
Video: De Blasio, Bill

de Blasio, Bill, 1961–, amerikanischer Politiker, geb. New York City als Warren Wilhelm Jr., BA New York Univ., 1984, MA Columbia, 1987. Als Liberaldemokrat arbeitete de Blasio in der Regierung von New York City und im Wahlkampf, unter anderem als Senatorin für Senatorenkampagnen bei Hillary Clinton (2000) und war von 1997 bis 1999 bei der Abteilung für Wohnungsbau und Stadtentwicklung. 2001 wurde er in den New Yorker Stadtrat gewählt, und 2009 wurde er zum öffentlichen Anwalt der Stadt gewählt. Als erster Außenseiter des Rennens des New Yorker Bürgermeisters 2013 gewann de Blasio die demokratische Vorwahl und anschließend die allgemeinen Wahlen bei einem Erdrutsch. Er gewann leicht die Wiederwahl im Jahr 2017.
Beliebt nach Thema
Bill Frisell

NashvilleNonesuch Mit seiner Unterschrift bei einem künstlerisch-furzigen Label wie Nonesuch (das Richard Goodes Beethoven und historische Sachen wie George Gershwin und Jelly Roll Morton Piano Roll-Transkriptionen enthält) signalisiert Gitarrist Frisell, dass er seine instrumentalen Aktivitäten sehr ernst nimmt
Gates, Bill

Gates, Bill, 1955–, amerikanischer Geschäftsführer, geb. Seattle, Washington. Im Alter von 19 Jahren gründete Gates die Microsoft Corp., eine Computersoftware
Gesammelte Antrittsreden Von US-Präsidenten: Bill Clinton: Erste Antrittsrede

George Bush Bill Clinton Bill Clinton Erste Antrittsrede Mittwoch, 21. Januar 1993 Meine Mitbürger: Heute feiern wir das Geheimnis der amerikanischen Erneuerung. Diese Zeremonie findet im tiefsten Winter statt. Aber durch die Worte, die wir sprechen und die Gesichter, die wir der Welt zeigen, erzwingen wir den Frühling
Gesammelte Antrittsreden Von US-Präsidenten: Bill Clinton: Zweite Antrittsrede

Bill Clinton George W. Bush Bill Clinton Zweite Antrittsrede 20. Januar 1997 Meine Mitbürger: Lassen Sie uns bei dieser letzten Amtseinführung des Präsidenten im 20. Jahrhundert den Blick auf die Herausforderungen richten, die uns im nächsten Jahrhundert erwarten
Flatland: Von Der Universal Color Bill

Aber in der Zwischenzeit verfielen die intellektuellen Künste schnell