Blackstone, Sir William
Blackstone, Sir William

Video: Blackstone, Sir William

Video: Blackstone, Sir William
Video: 2016 Selden Society lecture - Emeritus Professor Wilfrid Prest on Sir William Blackstone 2023, September
Anonim

Blackstone, Sir William, 1723–80 englischer Jurist. In der Rechtspraxis zunächst erfolglos, wandte er sich der Wissenschaft und Lehre zu. Er wurde (1758) der erste vinerianische Professor für Recht in Oxford, wo er Kurse in englischem Recht eröffnete. Britische Universitäten hatten sich zuvor auf das Studium des römischen Rechts beschränkt. Blackstone veröffentlichte seine Vorträge als Commentaries on the Laws of England (4 Bd., 1765–69), ein Werk, das den formlosen Großteil des englischen Rechts auf Ordnung und Klarheit reduzierte. Es zählt zu den Leistungen von Sir Edward Coke und Sir Matthew Hale, Blackstones großen Vorgängern. Blackstones Kommentare, die in einem urbanen, würdigen und klaren Stil verfasst sind, gelten als die gründlichste Behandlung des gesamten englischen Rechts, die jemals von einem Mann verfasst wurde. Es zeigte sich, dass das englische Recht als Justizsystem mit dem römischen Recht und dem Zivilrecht des Kontinents vergleichbar war. Blackstone wurde insbesondere von Jeremy Bentham wegen seiner selbstgefälligen Überzeugung kritisiert, dass das englische Recht im Wesentlichen nicht verbessert werden könne, und weil er die sozialen und historischen Faktoren, die den Rechtssystemen zugrunde liegen, nicht genau analysiert habe. Blackstones Buch übte einen enormen Einfluss auf die Anwaltschaft und den Rechtsunterricht in England und den Vereinigten Staaten aus. In seinem späteren Leben nahm Blackstone seine Tätigkeit wieder auf, diente im Parlament, war Generalstaatsanwalt der Königin und Richter am Court of Common Pleas. Das englische Recht war nicht zu verbessern und da er die sozialen und historischen Faktoren, die den Rechtssystemen zugrunde liegen, nicht genau analysierte. Blackstones Buch übte einen enormen Einfluss auf die Anwaltschaft und den Rechtsunterricht in England und den Vereinigten Staaten aus. In seinem späteren Leben nahm Blackstone seine Tätigkeit wieder auf, diente im Parlament, war Generalstaatsanwalt der Königin und Richter am Court of Common Pleas. Das englische Recht war nicht zu verbessern und da er die sozialen und historischen Faktoren, die den Rechtssystemen zugrunde liegen, nicht genau analysierte. Blackstones Buch übte einen enormen Einfluss auf die Anwaltschaft und den Rechtsunterricht in England und den Vereinigten Staaten aus. In seinem späteren Leben nahm Blackstone seine Tätigkeit wieder auf, diente im Parlament, war Generalstaatsanwalt der Königin und Richter am Court of Common Pleas.

Siehe Die Souveränität des Gesetzes, Auswahl aus Blackstones Kommentaren, hrsg. und mit einem introd. von G. Jones (1973); Biographie von OA Lockmiller (1938); J. Bentham, Ein Kommentar zu den Kommentaren (Hrsg. Von CW Everett, 1928); P. Lucas, Essays am Rande von Blackstones Kommentaren (1962).

Empfohlen: