
Video: Blackstone, Sir William

2023 Autor: Oscar Ramacey | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-03 12:56
Blackstone, Sir William, 1723–80 englischer Jurist. In der Rechtspraxis zunächst erfolglos, wandte er sich der Wissenschaft und Lehre zu. Er wurde (1758) der erste vinerianische Professor für Recht in Oxford, wo er Kurse in englischem Recht eröffnete. Britische Universitäten hatten sich zuvor auf das Studium des römischen Rechts beschränkt. Blackstone veröffentlichte seine Vorträge als Commentaries on the Laws of England (4 Bd., 1765–69), ein Werk, das den formlosen Großteil des englischen Rechts auf Ordnung und Klarheit reduzierte. Es zählt zu den Leistungen von Sir Edward Coke und Sir Matthew Hale, Blackstones großen Vorgängern. Blackstones Kommentare, die in einem urbanen, würdigen und klaren Stil verfasst sind, gelten als die gründlichste Behandlung des gesamten englischen Rechts, die jemals von einem Mann verfasst wurde. Es zeigte sich, dass das englische Recht als Justizsystem mit dem römischen Recht und dem Zivilrecht des Kontinents vergleichbar war. Blackstone wurde insbesondere von Jeremy Bentham wegen seiner selbstgefälligen Überzeugung kritisiert, dass das englische Recht im Wesentlichen nicht verbessert werden könne, und weil er die sozialen und historischen Faktoren, die den Rechtssystemen zugrunde liegen, nicht genau analysiert habe. Blackstones Buch übte einen enormen Einfluss auf die Anwaltschaft und den Rechtsunterricht in England und den Vereinigten Staaten aus. In seinem späteren Leben nahm Blackstone seine Tätigkeit wieder auf, diente im Parlament, war Generalstaatsanwalt der Königin und Richter am Court of Common Pleas. Das englische Recht war nicht zu verbessern und da er die sozialen und historischen Faktoren, die den Rechtssystemen zugrunde liegen, nicht genau analysierte. Blackstones Buch übte einen enormen Einfluss auf die Anwaltschaft und den Rechtsunterricht in England und den Vereinigten Staaten aus. In seinem späteren Leben nahm Blackstone seine Tätigkeit wieder auf, diente im Parlament, war Generalstaatsanwalt der Königin und Richter am Court of Common Pleas. Das englische Recht war nicht zu verbessern und da er die sozialen und historischen Faktoren, die den Rechtssystemen zugrunde liegen, nicht genau analysierte. Blackstones Buch übte einen enormen Einfluss auf die Anwaltschaft und den Rechtsunterricht in England und den Vereinigten Staaten aus. In seinem späteren Leben nahm Blackstone seine Tätigkeit wieder auf, diente im Parlament, war Generalstaatsanwalt der Königin und Richter am Court of Common Pleas.
Siehe Die Souveränität des Gesetzes, Auswahl aus Blackstones Kommentaren, hrsg. und mit einem introd. von G. Jones (1973); Biographie von OA Lockmiller (1938); J. Bentham, Ein Kommentar zu den Kommentaren (Hrsg. Von CW Everett, 1928); P. Lucas, Essays am Rande von Blackstones Kommentaren (1962).
Empfohlen:
Henry Blackstone BANNING, Kongress, OH (1836-1881)

BANNING, Henry Blackstone, ein Vertreter aus Ohio; geboren in Bannings Mills, Ohio, 10. November 1836; besuchte die Clinton District School, die Mount Vernon Academy und das Kenyon College in Gambier, Ohio; Studium der Rechtswissenschaften; wurde 1857 als Rechtsanwalt zugelassen und begann in Mount Vernon, Ohio, zu praktizieren; während des Bürgerkriegs im April 1861 als Privatmann in die Unionsarmee aufgenommen; beauftragter Kapitän des Vierten Regiments, Ohio Volunteer Infant
Logan, Sir William Edmond

Logan, Sir William Edmond, 1798–1875, kanadischer Geologe. In England ausgebildet, leitete er (1831–38) Kohlengruben und eine Kupferschmelze in Wales. Er untersuchte nicht nur Tone, die unter Kohleflözen liegen, sondern erstellte auch umfangreiche geologische Karten und Abschnitte. Dies
Robertson, Sir William Robert

Robertson, Sir William Robert, 1860–1933 britischer Feldmarschall. Er trat 1877 in die Armee ein und wurde 1888 Offizier. Er war im Geheimdienst in Indien (1892–96) und diente in ähnlicher Funktion im Südafrikakrieg (1899–1902). Im Ersten Weltkrieg diente er in Frankreich als Generalquartiermeister der britischen Armee und Stabschef (1915) für General Sir John French. Er wurde
Penn, Sir William

Penn, Sir William, 1621–70 britischer Admiral. Während des englischen Bürgerkriegs diente er in den Seestreitkräften des Parlaments und schloss sich der Verfolgung (1651–52) von Prinz Rupert im Mittelmeer an. Er diente im ersten niederländischen Krieg und wurde 1654 zum Kommandeur der Flotte ernannt, die nach Westindien segelte und Jamaika eroberte (1655). Er wurd
D'Avenant, Sir William

D'Avenant oder Davenant, Sir William dăv´ənənt [key], 1606–68, englischer Dichter, Dramatiker und Theaterproduzent. Sein Leben und Werk überbrücken die Kluft zwischen dem elisabethanischen und dem Restaurierungszeitalter. Seine besten Stücke erschienen zwischen 1634 und 1639. Dazu geh