
Video: Valdivia, Pedro De

2023 Autor: Oscar Ramacey | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-03 12:56
Valdivia, Pedro de pā´dhrō dā väldē´vyä [Schlüssel], um 1500–1554, spanischer Eroberer, Eroberer Chiles. Valdivia, einer der besten Offiziere von Francisco Pizarro bei der Eroberung Perus, gebildet, energisch, etwas weniger grausam und geizig als seine Miteroberer, erhielt von Pizarro die Erlaubnis, Chile zu unterwerfen. Im Januar 1540 begann er seinen Marsch nach Süden durch die Atacama-Wüste auf der Route seines unglücklichen Vorgängers Diego de Almagro. Obwohl Santiago 1541 und andere Siedlungen in den nächsten Jahren gegründet wurden, war die Kolonie nicht wohlhabend; Gold war knapp und die Araukaner kriegerisch. Um zusätzliche Hilfe zu erhalten und seine Ansprüche auf das eroberte Gebiet zu bestätigen, kehrte Valdivia 1547 nach Peru zurück, wo er den Vizekönig Pedro de la Gasca gegen den Aufstand von Gonzalo Pizarro unterstützte. Er erhielt den Titel eines Gouverneurs von Chile und kehrte 1549 in seine Domäne zurück. Er setzte seinen Marsch S zum Bío-Bío fort, wo er Concepción gründete, und weiter S nach Valdivia (1552). Angeblich war die Eroberung abgeschlossen. Gegen Ende des Jahres 1553 empörten sich die Araukaner unter Lautaro. Valdivia, der sich mit 40 Männern zusammengetan hatte, um den Aufstand auszumerzen, wurde überfallen. Als jede aufeinanderfolgende Welle von Angreifern ausgelöscht oder abgeschlagen wurde, sandte Lautaro eine weitere, bis das gesamte Unternehmen, einschließlich Valdivia, massakriert wurde. Als jede aufeinanderfolgende Welle von Angreifern ausgelöscht oder abgeschlagen wurde, sandte Lautaro eine weitere, bis das gesamte Unternehmen, einschließlich Valdivia, massakriert wurde. Als jede aufeinanderfolgende Welle von Angreifern ausgelöscht oder abgeschlagen wurde, sandte Lautaro eine weitere, bis das gesamte Unternehmen, einschließlich Valdivia, massakriert wurde.
Siehe Biografien von RBC Graham (1926, Repr. 1973) und IW Vernon (1969); Studie von HR Pocock (1968).
Empfohlen:
Juni 2016: Der Frühere Premierminister Pedro Pablo Kuczynski Gewinnt Die Peruanische Präsidentschaft

Pedro Pablo Kuczynski gewinnt die peruanischen Präsidentschaftswahlen gegen Keiko Fujimori. Am Ende von 17 Millionen abgegebenen Stimmen gewinnt Kuczynski mit 41.438 Stimmen
Pedro PEREA, Kongress, NM (1852-1906)

PEREA, Pedro (Cousin von Francisco Perea), ein Delegierter aus dem Territorium von New Mexico; geboren in Bernalillo, Sandoval County, N.Mex., 22. April 1852; besuchte das St. Michael College in Santa Fe, New Mexico, Georgetown University, Washington, DC, und absolvierte die St. Louis University in St. Louis, Missouri
Pedro GUEVARA, Kongress, PI (1879-1937)

GUEVARA, Pedro, ein Resident Commissioner von den Philippinen; geboren in Santa Cruz, Provinz Laguna, Philippinen, 23. Februar 1879; besuchte Ateneo Municipal und absolvierte 1896 San Juan de Letran, Manila; schloss sich den philippinischen Streitkräften im Kampf gegen Spanien an und half 1897 bei der Förderung des Friedensabkommens von Biakna-bato; trat während der Revolution wieder den philippinischen Streitkräften bei, diente während des Spanisch-Amerikanischen Krieges und d
Pedro R. PIERLUISI, Kongress, PR (1959)

PIERLUISI, Pedro R., ein in Puerto Rico ansässiger Kommissar; geboren in San Juan, PR, 26. April 1959; BA, Tulane University, New Orleans, La., 1981; JD, George Washington Universität, Washington, DC
Pedro I

Pedro I. (Dom Pedro de Alcântara) pā´drō [Schlüssel], 1798–1834, erster Kaiser Brasiliens (1822–31); Sohn von Johannes VI. von Portugal. Dom Pedro war ein Kind, als die portugiesische Königsfamilie, die vor Napoleons erobernder französischer Armee floh, Portugal nach Brasilien verließ. Er wuchs in