Bukowski, Charles
Bukowski, Charles

Video: Bukowski, Charles

Video: Bukowski, Charles
Video: Don't Try - The Philosophy of Charles Bukowski 2023, September
Anonim

Bukowski, Charles, 1920–94, amerikanischer Untergrunddichter und Romanautor, geb. Andernach, Deutschland. Seine Familie wanderte 1922 in die USA aus und ließ sich in Los Angeles nieder. Als trinkfreudiger, ungelernter Arbeiter und gelegentlicher Bewohner von Skid Row veröffentlichte Bukowski seine ersten Kurzgeschichten in den 1940er Jahren und sein frühestes Gedichtband im Jahr 1959. Wild düster in ihrer Darstellung des Lebens im Allgemeinen und von Los Angeles im Besonderen, seiner normalerweise selbstbezogenen Bezugnahme In oft wütenden Gedichten und Prosa werden Alkoholiker, Drogenabhängige, Kriminelle, Prostituierte und andere Ausgestoßene dargestellt. In den 1960er Jahren wurde er ein Außenseiterheld, der von Sartre, Genet und anderen literarischen Prominenten gelobt wurde. Viele von Bukowskis schmutzigen realistischen Werken zeigen als Protagonist sein Alter Ego, den frauenhaften harten Kerl Henry Chinaski; Dazu gehören die Romane Post Office (1971) und Ham on Rye (1982). Er schrieb mehr als 40 Gedichtbände (einige posthum veröffentlicht), sechs Romane und mehrere Kurzgeschichtensammlungen sowie das Drehbuch für den halbautobiografischen Film Barfly (1987).

Siehe seine The Pleasures of the Damned: Poems, 1951–1993 (2007); seine ausgewählten Briefe (3 Bd., 1993–99); D. Weitzmann, Trinken mit Bukowski: Erinnerungen an den Poeten Laureate of Skid Row (2000); Biografien von N. Cherkovski (rev. ed. 1997), H. Sounes (1999), MG Baughan (2004) und B. Miles (2006); Studien von H. Fox (1968), J. Sherman (1982), R. Harrison (1994), G. Locklin (1995), JJ Smith, Hrsg. (1995), G. Brewer und F. Day, ed. (1997), J. Christy (1997), J. Thomas (1997) und B. Pleasants (2004); Bibliographie von A. Krumhansi (1999).

Empfohlen: