
Video: Internationales Geophysikalisches Jahr

2023 Autor: Oscar Ramacey | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-03 12:56
Internationales Geophysikalisches Jahr (IGY), 18 Monate von Juli 1957 bis Dezember 1958, während eines Zeitraums maximaler Sonnenfleckenaktivität, der von Wissenschaftlern aus 67 Nationen für die kooperative Untersuchung der solar-terrestrischen Umwelt bestimmt wurde. Die einzigen früheren kombinierten internationalen wissenschaftlichen Bemühungen fanden in den Polarjahren 1882 und 1932 statt. Entdeckungen wurden in den Bereichen kosmische Strahlenforschung, Klimatologie, Ozeanographie sowie der Natur der Erdatmosphäre und des Magnetfelds gemacht. Von den USA gestartete Erdsatelliten (siehe Satellit, künstlich) entdeckten die Van-Allen-Strahlungsgürtel, eine Region hochenergetischer Teilchen, hauptsächlich Elektronen und Protonen. Sondierungen der Weltmeere enthüllten neue Informationen über die physischen Merkmale des Meeresbodens. Es wurden seismisch aktive Risse entlang der Gipfel der mittelozeanischen Kämme identifiziert. IGY-Wissenschaftler führten umfangreiche Studien zu Tiefseeströmen durch und entwickelten bessere Schwerkraftmessungen für die Mineralexploration. Die Hauptprogramme von IGY wurden von Januar 1958 bis Januar 1959 als Internationale Geophysikalische Zusammenarbeit fortgesetzt. Ebenfalls mit IGY verbunden waren die Internationalen Jahre der stillen Sonne, ein internationales Kooperationsprogramm von 1964 bis 1965, das sich auf solar-terrestrische Phänomene während einer ruhigen Sonne oder in der Nähe eines Sonnenfleckenminimums konzentrierte. Das IGY war bis heute die größte und wichtigste internationale wissenschaftliche Anstrengung. Eine der vielen späteren Folgen war die Streichung der Antarktis als nichtmilitärische Region, die ausschließlich für internationale wissenschaftliche Zwecke genutzt werden sollte. Die Antarktis ist zu einer Basis für die Erfassung meteorologischer Daten geworden, einschließlich Informationen über das Vorhandensein und die Auswirkungen von Feuchtigkeit, Kohlendioxid,und elektrifizierte Teilchen auf der Atmosphäre und die allgemeine Zirkulation der Atmosphäre.
Siehe S. Chapman, IGY: Jahr der Entdeckung (1960); W. Sullivan, Angriff auf das Unbekannte (1961); JT Wilson, IGY: Das Jahr der Neumonde (1961).
Empfohlen:
Ein Internationales Glossar Der Comic-Begriffe

Comic-Begriffe von Anime bis Splash-Seite
Internationales Währungssystem: Das Goldbörsensystem

In den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der internationale Handel nach dem Goldbörsenstandard abgewickelt. In einem solchen System legen die Nationen den Wert ihrer Währungen nicht in Bezug auf Gold fest, sondern auf eine Fremdwährung, die wiederum auf Gold festgelegt und in Gold einlösbar ist. Die
Basketball: Jahr Für Jahr

Von der ersten NIT bis zu den NCAA Final Four1938 College Basketball Recap1939 College Basketball Recap1940 College Basketball Recap1941 College Basketball Recap1942 College Basketball Recap1943 College Basketball Recap1944 College Basketball Recap1945 College Basketball Recap1946 College Basketball Recap1947 College Basketball Recap1948 College Basketball Recap1949 College Basketball Recap1950 College Basketball Recap1951 College Basketball Recap1952 College Bas
Fußball: Jahr Für Jahr

1936 College Football Recap1937 College Football Recap1938 College Football Recap1939 College Football Recap1940 College Football Recap1941 College Football Recap1942 College Football Recap1943 College Football Recap1944 College Football Recap1945 College Football Recap1946 College Football Recap1947 College Football Recap1948 College Football Recap1949 College Football Recap1950 College Football Recap1951 College Football Recap1952 College Football Recap1953 C
Jahr Für Jahr Vergleiche

Wie die 20 Weltcup-Turniere in Qualifikation, gespielten Spielen, teilnehmenden Spielern, erzielten Toren, durchschnittlichen Toren pro Spiel, Gesamtteilnahme und Teilnahme pro Spiel verglichen wurden. Tore TeilnahmeJahr Gastgeber Kontinent Nationen Spiele pro Spiel Insgesamt pro Spiel1930 Uruguay So. Amerika 13 18 70 3