Saadia Ben Joseph Al-Fayumi
Saadia Ben Joseph Al-Fayumi

Video: Saadia Ben Joseph Al-Fayumi

Video: Saadia Ben Joseph Al-Fayumi
Video: Who Was Saadia Gaon? #LettersFlyingFree Part III with Rabbi Yaakov Trump 2023, September
Anonim

Saadia ben Joseph al-Fayumi sä´dēä, äl-fīyo͞o´mē [Schlüssel], 882–942, jüdischer Gelehrter, geb. Ägypten. Er wurde als Saadia Gaon bekannt. Er war der Leiter der großen jüdischen Akademie in Sura, Babylonien, die unter seiner Führung der höchste Sitz des jüdischen Lernens wurde, und ein energischer Gegner der Karaiten. Saadias Buch der Sprache legte den Grundstein für die hebräische Grammatik; Er schrieb auch ein hebräisches Wörterbuch, das Agron, und machte eine arabische Übersetzung des Alten Testaments, die zur Standardversion für alle arabischsprachigen Juden wurde und auch einen wichtigen Einfluss auf die Muslime ausübte. Er stellte auch den ersten umfassenden Siddur (tägliches Gebetbuch) zusammen. Sein großes philosophisches Werk ist das Buch der Überzeugungen und Meinungen (tr. Samuel Rosenblatt, 1948). Schreiben in einer Zeit spiritueller Zweifel und Verwirrung,Saadia versucht in dieser Arbeit, den jüdischen religiösen Glauben auf der Grundlage rationaler Argumente unter Verwendung der als Kalam bekannten Methoden der islamischen spekulativen Theologie zu verteidigen. Saadias Arbeit war die erste rationale Verteidigung des Judentums und legte den Grundstein für alle nachfolgenden jüdischen Philosophien.

Siehe SL Skoss, Saadia Gaon, die früheste hebräische Grammatikerin (1955); H. Malter, Saadia Gaon: Sein Leben und Werk (1926, Repr. 1969); I. Efros, Studien zur mittelalterlichen jüdischen Philosophie (1974).

Empfohlen: