Inhaltsverzeichnis:

Papsttum
Papsttum

Video: Papsttum

Video: Papsttum
Video: Avignonesisches Papsttum 2023, September
Anonim

Einführung

Papsttum pā´pəsē [Schlüssel], Amt des Papstes, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. Er ist Papst, weil er Bischof von Rom ist und somit nach römisch-katholischer Überzeugung Nachfolger des ersten Bischofs von Rom (des Heiligen Stuhls) in Rom. Der Papst behauptet daher, der Hirte aller Christen und Vertreter (Stellvertreter oder Stellvertreter) Christi zu sein. Der Anspruch der petrinischen Vorherrschaft und (aufgrund der Verbindung des Petrus mit Rom) der römischen Vorherrschaft basiert auf Matthäus 16: 18-19. Die päpstliche Vormachtstellung wird außerhalb der römisch-katholischen Kirche nicht anerkannt. Die Kirche ist ferner der Ansicht, dass Gott dem Papst nicht erlauben wird, einen Fehler in einer feierlichen offiziellen Erklärung in Bezug auf eine Frage des Glaubens oder der Moral zu machen (siehe Unfehlbarkeit).

Der Papst wurde traditionell auch als Patriarch des Westens angesehen, wobei die große Mehrheit, wenn auch nicht alle Christen, seine Autorität als Papst auch unter seiner Autorität als Patriarch anerkannten. Diese Frage der Autoritätsbereiche ist nur für einige der Patriarchen des Ostritus in Gemeinschaft mit dem Papst praktikabel, die beispielsweise Bischöfe ohne päpstliche Bestätigung ernennen können. Im Jahr 2006 ließ Papst Benedikt XVI. In einer ökumenischen Geste gegenüber den orthodoxen Ostkirchen den Patriarchen des Westens aus seinen offiziellen Titeln streichen. Der Titel wurde 642 von Papst Theodore I. übernommen. Der Papst lebt im Allgemeinen in Rom, von dem ein Teil (Vatikanstadt) politisch unabhängig ist und unter seiner Herrschaft steht. Der Papst ist somit Staatsoberhaupt und schuldet keine politische Loyalität (siehe Vatikanstadt; Kardinal; Papstwahl).

Eine chronologische Liste der Päpste und Antipopen finden Sie in der Tabelle mit dem Titel Päpste der römisch-katholischen Kirche. Zum kirchlichen Rahmen, zur Lehre, zur Geschichte und zur geografischen Verteilung der Kirche siehe römisch-katholische Kirche. Siehe auch Christentum.

Abschnitte in diesem Artikel:

  • Einführung
  • Im mittleren Alter
  • In der Reformation
  • Im achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert
  • Im zwanzigsten Jahrhundert
  • In der frühen Kirche
  • Literaturverzeichnis

Empfohlen: