Hecker, Isaac Thomas
Hecker, Isaac Thomas

Video: Hecker, Isaac Thomas

Video: Hecker, Isaac Thomas
Video: The Catholic Daily Show: Father Isaac Thomas Hecker 2023, September
Anonim

Hecker, Isaac Thomas, 1819–88 amerikanischer römisch-katholischer Priester, Gründer der Paulisten; Sohn preußischer Einwanderer. Als er die allgemeine Unzufriedenheit seiner Zeit im sterbenden Puritanismus Neuenglands spürte, verband er sich mit den Transzendentalisten, blieb kurze Zeit auf der Brook Farm und war ein Freund von Thoreau, Emerson, Bronson Alcott und Orestes Brownson. Immer noch unzufrieden, trat er (1844) in die römisch-katholische Kirche ein, trat dem redemptoristischen Orden bei und wurde zum Priester geweiht (1849). Nach seiner Rückkehr (1851) aus dem Ausland arbeitete er mit Katholiken mit Migrationshintergrund in den Vereinigten Staaten. Er war ein erfolgreicher Missionar, aber sein intensiver Eifer, Zweifel an seiner eigenen Würdigkeit, seiner schlechten Gesundheit und sein fester Zweck verursachten eine etwas stürmische Karriere. Schwierigkeiten mit seiner Bestellung führten dazu, dass er ausgewiesen wurde. Aber der Papst gab ihm und seinen Kollegen ihre Gelübde ab und erlaubte ihnen 1858, die Missionspriester des Apostels Paulus (der Paulisten) zu gründen - ein Orden, der in den Vereinigten Staaten eine herausragende Stellung erlangte. Pater Hecker, der bis zu seinem Tod der Vorgesetzte war, gründete die Paulistische Zeitschrift Catholic World. Obwohl Ideen, die angeblich auf denen von Hecker basierten, später als Häresie des Amerikanismus verurteilt wurden, wurde die gesamte Kontroverse durch eine Enzyklika (1899) von Papst Leo XIII. Beilegt, ohne dass Pater Hecker oder ein anderer amerikanischer Priester jemals speziell beschuldigt wurde, die ketzerischen Ansichten zu vertreten. Obwohl Ideen, die angeblich auf denen von Hecker basierten, später als Häresie des Amerikanismus verurteilt wurden, wurde die gesamte Kontroverse durch eine Enzyklika (1899) von Papst Leo XIII. Beilegt, ohne dass Pater Hecker oder irgendein anderer amerikanischer Priester jemals speziell beschuldigt wurde, die ketzerischen Ansichten zu vertreten. Obwohl Ideen, die angeblich auf denen von Hecker basierten, später als Häresie des Amerikanismus verurteilt wurden, wurde die gesamte Kontroverse durch eine Enzyklika (1899) von Papst Leo XIII. Beilegt, ohne dass Pater Hecker oder irgendein anderer amerikanischer Priester jemals speziell beschuldigt wurde, die ketzerischen Ansichten zu vertreten.

Siehe Biografien von W. Elliott (1891, Repr. 1972) und VF Holden (1939, Repr. 1974).

Empfohlen: