
Video: Adams, John

2023 Autor: Oscar Ramacey | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-03 12:56
Adams, John (John Coolidge Adams), 1947–, amerikanischer Komponist, geb. Worcester, Mass. Als Klarinettist studierte er Komposition in Harvard (BA 1969, MA 1971). Adams, der oft als der herausragendste, technisch versierteste und einflussreichste Komponist seiner Generation angesehen wird, hat in zahlreichen Genres geschrieben und seinen Kompositionen ein Gespür für das Theater und die Umgangssprache verliehen. Sein unverwechselbarer Klang ist eine Mischung aus Post-Minimalismus mit einer intensiv emotionalen Ausdehnung und einer Reihe ausdrucksstarker Tonelemente, die an Spätromantik und frühe Moderne erinnern. Seine Musik ist stark und lebendig und kann sowohl einen witzigen, lebensbejahenden Sinn für Spaß als auch eine ausgesprochen zeitgemäße Aura von Trauer und Entsetzen zeigen.
Adams ist am bekanntesten für Opern zu aktuellen Themen, darunter Nixon in China (1987) über den Besuch des Präsidenten im Jahr 1972; Der Tod von Klinghoffer (1991), basierend auf einer terroristischen Entführung von 1985; und Doctor Atomic (Libretto von Peter Sellars, 2005) über Robert Oppenheimer und die Atombombe. Zu seinen vielen anderen Werken gehören Shaker Loops (1978, rev. 1983) für Streicher, Harmonielehre (1985), Fearful Symmetries (1988), das Lied I Was Looking at the Ceiling und Then I Saw the Sky (1995), El Dorado (1993), ein Violinkonzert (1993), Lollapalooza (1995), Gnarly Buttons (1996) für Klarinette und Orchester sowie die symphonische naive und sentimentale Musik (1999). Zu seinen Stücken des 21. Jahrhunderts gehört das Krippenoratorium El Niño (2000); Über die Seelentransmigration (2002; Pulitzer-Preis), eine meditative Klanglandschaft zum Gedenken an die Opfer des 11. September 2001;Ein blühender Baum, eine lyrische Oper, die auf einem südindischen Volksmärchen basiert; das mit Dissonanzen gefüllte Oratorium Das Evangelium nach der anderen Maria (2012, rev. 2017), eine Interpretation der letzten Tage Jesu; und Girls of the Golden West (Libretto von Sellars, 2017), das Mythen über den Goldrausch in Kalifornien durchbohrt.
Siehe seine Memoiren (2008); T. May, Hrsg., The John Adams Reader (2006).
Empfohlen:
Berühmte Paare - Abigail Und John Adams

Eine Liebesbeziehung von einem halben Jahrhundert während des Unabhängigkeitskrieges von David Johnson Obwohl sie zu einer Zeit lebte, in der viele Frauen nicht ausgebildet waren, lernte Abigail Adams das Lesen und entwickelte eine Wertschätzung für aktuelle Ereignisse. Ihr Intellekt zog sie zu einem jungen Anwalt, John Adams, und sie heirateten 1764
Gesammelte Antrittsreden Von US-Präsidenten: John Adams

George WashingtonThomas JeffersonJohn AdamsEröffnungsredeSamstag, 4. März 1797Als in früheren Zeiten zum ersten Mal festgestellt wurde, dass zwischen der uneingeschränkten Unterwerfung unter einen ausländischen Gesetzgeber und der völligen Unabhängigkeit seiner Ansprüche kein Mittelweg für Amerika mehr bestand, waren sich die Männer der Reflexion der Gefahr durch die gewaltige Macht der Flotten und Armeen, die sie benötigen, weniger bewusst beschließen, sich den Wettbewerb
Gesammelte Antrittsreden Von US-Präsidenten: John Quincy Adams

James MonroeAndrew JacksonJohn Quincy AdamsEröffnungsredeFreitag, 4. März 1825In Übereinstimmung mit einer Verwendung, die mit der Existenz unserer Bundesverfassung identisch ist und durch das Beispiel meiner Vorgänger in der Karriere, in die ich eintreten werde, sanktioniert wurde, erscheine ich, meine Mitbürger, in Ihrer Gegenwart und in der des Himmels binde mich durch die Feierlichkeiten der religiösen Verpflichtung an die treue Erfüllung der mir übertragenen Pflichten
John Adams

Autor: David McCullough Herausgeber: Simon & Schuster Für diejenigen Leser, die es vorziehen, auch dann auf Sachbücher zu gründen, wenn der Eskapismus bevorsteht, ist John Adams vom mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Biographen David McCullough (Truman) durchaus zufriedenstellend
John Adams Biografie

John AdamsBorn: 30.10.1735 Geburtsort: Braintree, Mass. John Adams wurde am 30. Oktober (19. Oktober, alter Stil) 1735 in Braintree (jetzt Quincy), Mass. Geboren. Als Harvard-Absolvent dachte er über Lehre und Dienst nach aber schließlich wandte er sich dem Gesetz zu und wurde 1758 als Rechtsanwalt zugelassen. Sechs Jahre später heiratete er Abigail Smith