
Video: Carroll, John

2023 Autor: Oscar Ramacey | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-03 12:56
Carroll, John, 1735–1815, amerikanischer römisch-katholischer Kirchenmann, geb. Maryland. Er studierte als Kind bei Jesuiten in Böhmen, Md., Und später in Saint-Omer in Flandern, da katholische Sekundarschulbildung in Maryland nicht erlaubt war. Er trat 1753 den Jesuiten bei, studierte in Lüttich und wurde 1769 zum Priester geweiht. Nach der Unterdrückung der Jesuiten kehrte er nach Amerika zurück und reiste herum, um zerstreuten Katholiken zu dienen. Er unterhielt eine private Kapelle, denn katholische Kirchen waren gesetzlich verboten. Er unterstützte leidenschaftlich die amerikanische Revolution und begleitete Benjamin Franklin (seinen engen Freund) auf einer erfolglosen Mission nach Quebec (1776), um die Kanadier davon zu überzeugen, sich der revolutionären Sache anzuschließen. In der Überzeugung, dass die amerikanischen Katholiken frei von der Aufsicht des Apostolischen Vikars von London sein sollten,Er beantragte in Rom die Ernennung eines Priesters in Amerika mit einigen bischöflichen Befugnissen. 1784 wurde Pater Carroll den Missionen in den Vereinigten Staaten überlegen gemacht. Im selben Jahr veröffentlichte er eine umstrittene Broschüre, Eine Ansprache an die Katholiken der Vereinigten Staaten von Amerika, um ein Papier zu bekämpfen, das die Loyalität der Katholiken in Frage stellt. 1790 wurde er zum Bischof von Baltimore geweiht. Er begrüßte die Sulpizier, die in Baltimore ein Seminar eröffneten, und gründete Georgetown Univ. Carroll förderte viele Gemeinden und gründete Schulen in seiner Diözese. 1808 wurde er Erzbischof mit Suffraganen in Boston, New York City, Philadelphia und Bardstown, Ky. Seine letzten Jahre waren durch Streitigkeiten mit katholischen Gemeinden in Pennsylvania, Virginia, Georgia, South Carolina und Maryland über seine bischöfliche Gerichtsbarkeit etwas getrübt. Pater Carroll wurde den Missionen in den Vereinigten Staaten überlegen gemacht. Im selben Jahr veröffentlichte er eine umstrittene Broschüre, Eine Ansprache an die Katholiken der Vereinigten Staaten von Amerika, um ein Papier zu bekämpfen, das die Loyalität der Katholiken in Frage stellt. 1790 wurde er zum Bischof von Baltimore geweiht. Er begrüßte die Sulpizier, die in Baltimore ein Seminar eröffneten, und gründete Georgetown Univ. Carroll förderte viele Gemeinden und gründete Schulen in seiner Diözese. 1808 wurde er Erzbischof mit Suffraganen in Boston, New York City, Philadelphia und Bardstown, Ky. Seine letzten Jahre waren durch Streitigkeiten mit katholischen Gemeinden in Pennsylvania, Virginia, Georgia, South Carolina und Maryland über seine bischöfliche Gerichtsbarkeit etwas getrübt. Pater Carroll wurde den Missionen in den Vereinigten Staaten überlegen gemacht. Im selben Jahr veröffentlichte er eine umstrittene Broschüre, Eine Ansprache an die Katholiken der Vereinigten Staaten von Amerika, um ein Papier zu bekämpfen, das die Loyalität der Katholiken in Frage stellt. 1790 wurde er zum Bischof von Baltimore geweiht. Er begrüßte die Sulpizier, die in Baltimore ein Seminar eröffneten, und gründete Georgetown Univ. Carroll förderte viele Gemeinden und gründete Schulen in seiner Diözese. 1808 wurde er Erzbischof mit Suffraganen in Boston, New York City, Philadelphia und Bardstown, Ky. Seine letzten Jahre waren durch Streitigkeiten mit katholischen Gemeinden in Pennsylvania, Virginia, Georgia, South Carolina und Maryland über seine bischöfliche Gerichtsbarkeit etwas getrübt. Eine Ansprache an die Katholiken der Vereinigten Staaten von Amerika, um ein Papier zu bekämpfen, das die Loyalität der Katholiken in Frage stellt. 1790 wurde er zum Bischof von Baltimore geweiht. Er begrüßte die Sulpizier, die in Baltimore ein Seminar eröffneten, und gründete Georgetown Univ. Carroll förderte viele Gemeinden und gründete Schulen in seiner Diözese. 1808 wurde er Erzbischof mit Suffraganen in Boston, New York City, Philadelphia und Bardstown, Ky. Seine letzten Jahre waren durch Streitigkeiten mit katholischen Gemeinden in Pennsylvania, Virginia, Georgia, South Carolina und Maryland über seine bischöfliche Gerichtsbarkeit etwas getrübt. Eine Ansprache an die Katholiken der Vereinigten Staaten von Amerika, um ein Papier zu bekämpfen, das die Loyalität der Katholiken in Frage stellt. 1790 wurde er zum Bischof von Baltimore geweiht. Er begrüßte die Sulpizier, die in Baltimore ein Seminar eröffneten, und gründete Georgetown Univ. Carroll förderte viele Gemeinden und gründete Schulen in seiner Diözese. 1808 wurde er Erzbischof mit Suffraganen in Boston, New York City, Philadelphia und Bardstown, Ky. Seine letzten Jahre waren durch Streitigkeiten mit katholischen Gemeinden in Pennsylvania, Virginia, Georgia, South Carolina und Maryland über seine bischöfliche Gerichtsbarkeit etwas getrübt. Carroll förderte viele Gemeinden und gründete Schulen in seiner Diözese. 1808 wurde er Erzbischof mit Suffraganen in Boston, New York City, Philadelphia und Bardstown, Ky. Seine letzten Jahre waren durch Streitigkeiten mit katholischen Gemeinden in Pennsylvania, Virginia, Georgia, South Carolina und Maryland über seine bischöfliche Gerichtsbarkeit etwas getrübt. Carroll förderte viele Gemeinden und gründete Schulen in seiner Diözese. 1808 wurde er Erzbischof mit Suffraganen in Boston, New York City, Philadelphia und Bardstown, Ky. Seine letzten Jahre waren durch Streitigkeiten mit katholischen Gemeinden in Pennsylvania, Virginia, Georgia, South Carolina und Maryland über seine bischöfliche Gerichtsbarkeit etwas getrübt.
Siehe Biografien von JG Shea (1888), PK Guilday (1922) und AM Melville (1955).
Empfohlen:
Lewis Carroll: Vier Rätsel

Diese bestehen aus zwei Double Acrostics und zwei Charades
Lewis Carroll: Ein Seelied

Es gibt bestimmte Dinge - wie eine Spinne, einen Geist, die Einkommenssteuer, Gicht, einen Regenschirm für drei -, die ich hasse, aber das, was ich am meisten hasse, ist dünn
Lewis Carroll: Ein Spiel Der Fünfer

Fünf kleine Mädchen, von fünf, vier, drei, zwei, eins: Auf dem Herzschlag rollen, voller Tricks und Spaß
John Albert CARROLL, Kongress, CO (1901-1983)

Dienstjahre im Senat: 1957-1963 Partei: DemocratCARROLL, John Albert, Vertreter und Senator aus Colorado; geboren in Denver, Colorado, 30. Juli 1901; besuchte die öffentlichen Schulen; während des Ersten Weltkriegs diente in der United States Army 1918-1919; Abschluss an der Westminster Law School in Denver, Colorado
John Michael CARROLL, Kongress, NY (1823-1901)

CARROLL, John Michael, ein Vertreter aus New York; geboren in Springfield, Otsego County, NY, 27. April 1823; besuchte die öffentlichen Schulen; absolvierte das Fairfield Seminary in Fairfield, NY, und das Union College in Schenectady, NY