Volcker, Paul Adolph
Volcker, Paul Adolph

Video: Volcker, Paul Adolph

Video: Volcker, Paul Adolph
Video: Paul Volcker & Ray Dalio | State of the US Economy & Government 2023, September
Anonim

Volcker, Paul Adolph, 1927–, amerikanischer Ökonom, Regierungsbeamter und Bankier, geb. Cape May, New Jersey Nachdem er als Unterstaatssekretär im Finanzministerium (1969–74) und als Präsident der New Yorker Federal Reserve Bank (1975–79) gearbeitet hatte, wurde er zum Vorsitzenden des Board of Governors des Federal Reserve Systems ernannt 1979. Er verfolgte eine restriktive Geldpolitik zur Bekämpfung der Inflation, wurde jedoch von einer stagnierenden Wirtschaft und hoher Arbeitslosigkeit gezwungen, Mitte der 1980er Jahre ein höheres Geldmengenwachstum zu unterstützen. Volcker wurde 1987 von Alan Greenspan als Vorsitzender des Federal Reserve Board abgelöst. Anschließend war er als Investmentbanker erfolgreich und trat 1996 in den Ruhestand.

1999 veröffentlichte ein von ihm geleitetes offizielles Gremium, das den Umgang der Schweizer Banken mit den Konten von Holocaust-Opfern untersuchte, einen Bericht, der die Banken kritisierte, jedoch keine Änderungen in einer 1998 erzielten Einigung empfahl (siehe Holocaust). Volcker war von 2000 bis 2006 Vorsitzender der Stiftung des International Accounting Standards Committee und leitete nach der Insolvenz von Enron (2002) ein unabhängiges Aufsichtsgremium bei Arthur Andersen, der für die Prüfung von Enron zuständigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Er leitete (2004–2005) auch die Untersuchung der Vereinten Nationen zu Fehlverhalten im Öl-für-Lebensmittel-Programm der Vereinten Nationen für den Irak. 2009 ernannte Präsident Barack Obama Volcker zum Leiter des New Economy Recovery Advisory Board. Volcker ist mit Toyoo Gyohten der Autor von Changing Fortunes: The World 's Geld und die Bedrohung der amerikanischen Führung (1992).

Siehe Biographie von JB Treaster (2004); Biographie seines Berufslebens von WL Silber (2012); Studie von W. Greider (1988).

Empfohlen: