Schrödinger, Erwin
Schrödinger, Erwin

Video: Schrödinger, Erwin

Video: Schrödinger, Erwin
Video: Erwin Schrödinger - Nobel Prize in Physics 1933 2023, September
Anonim

Schrödinger, Erwin ĕr´vĭn shrö´dĭng-ər [Schlüssel], 1887–1961, österreichischer theoretischer Physiker. Er wurde in Wien ausgebildet, in Breslau und Zürich unterrichtet und war Professor an der Univ. von Berlin (1927–33), Fellow des Magdalen College, Oxford (1933–36) und Professor an der Univ. von Graz (1936–38), dem Dublin Institute for Advanced Studies (1940–57) und der Univ. von Wien (1957–61). Schrödinger ist bekannt für seine mathematische Entwicklung der Wellenmechanik (1926), einer Form der Quantenmechanik (siehe Quantentheorie) und seine Formulierung der Wellengleichung, die seinen Namen trägt. Die Schrödinger-Gleichung ist das am weitesten verbreitete mathematische Werkzeug der modernen Quantentheorie. Für diese Arbeit teilte er 1933 den Nobelpreis für Physik mit PAM Dirac.

Siehe Studien von CW Kilmister, hrsg. (1987), WJ Moore (1989) und P. Halpern (2015).

Empfohlen: