
Video: Hamilton, Emma, Lady

2023 Autor: Oscar Ramacey | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-03 12:56
Hamilton, Emma, Lady, 1765? –1815, Geliebte des britischen Marinehelden Horatio Nelson. Die geborene Emma Lyon wurde die Geliebte von Charles Greville, dann von Sir William Hamilton, Botschafter in Neapel, den sie heiratete (1791). Mit der neapolitanischen Königin Marie Caroline gewann sie enormen Einfluss. Ihre Vertrautheit mit Nelson begann 1798, und nachdem sie mit ihm nach England zurückgekehrt war, gebar sie ihm 1801 eine Tochter, Horatia. Obwohl sie sowohl von ihrem Ehemann als auch von Nelson Vermächtnisse erhielt, starb sie in Schulden und Dunkelheit. Porträts von ihr wurden von vielen der berühmten Künstler ihrer Zeit gemalt, insbesondere von George Romney.
Siehe Biografien von W. Sichel (1905), M. Bowen (1935) und M. Hardwick (1970).
Empfohlen:
Berkman & Goldman: Emma Goldmans Ansprache An Die Jury

HERREN DER JURY:
Emma

Douglas McGrathKameramann:Ian WilsonEditor:Lesley WalkerProduktionsdesigner:Michael HowellsHersteller:Patrick Cassavetti und Steven HaftMiramax; PG; 120 MinutenFreisetzung:8/96Besetzung:Gwyneth Paltrow, Jeremy Northam, Toni Collette, Julia Stevenson, Ewan McGregor, Alan Cumming, Edward Woodall, Greta Scacchi, Polly Walker und Sophie ThompsonBasierend auf dem Roman von Jane Austen Emma Archiv FotosJüngste Angebote deuten auf die anhaltende An
Lazarus, Emma

Lazarus, Emma, 1849–87, amerikanischer Dichter und Essayist, geb. New York City. Ihr früher Vers enthält Admetus und andere Gedichte (1871) und The Spagnoletto (1876), ein poetisches Drama. Wütend über die russischen Pogrome der 1880er Jahre wurde sie eine leidenschaftliche Sprecherin des Judentums und schrieb viele Essays und das Gedichtbuch Songs of a Semite (1882), das ihr bestes Werk enthält. Ihr So
Goldman, Emma

Goldman, Emma, 1869–1940 amerikanischer Anarchist, geb. Litauen. Sie wanderte 1886 nach Rochester, NY, aus und arbeitete dort in Bekleidungsfabriken. Nach 1889 war sie in der anarchistischen Bewegung aktiv, und ihre Reden erregten in den gesamten Vereinigten Staaten Aufmerksamkeit. I
Willard, Emma

Willard, Emma, 1787–1870, amerikanische Pädagogin, Pionierin in der Frauenbildung, geb. Emma Hart in Berlin, Conn. Sie besuchte und unterrichtete später an der örtlichen Akademie und übernahm 1807 die Leitung der Frauenakademie in Middlebury, Vt. Zwei