
Video: Hameln

2023 Autor: Oscar Ramacey | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-03 12:56
Hameln häm´əln [Schlüssel], Eng. Hameln, Stadt (1994, 59.210 Einwohner), Niedersachsen, Nordmitteldeutschland, Hafen an der Weser. Es ist ein Industriezentrum und ein Eisenbahnknotenpunkt. Die Hersteller umfassen Teppiche, Chemikalien, Maschinen und Lebensmittel. Die Stadt ist auch ein Touristenzentrum, das als Schauplatz der Legende vom Rattenfänger von Hameln bekannt ist. Fresken, die die Geschichte illustrieren, schmücken das sogenannte Ratcatcher-Haus (erbaut 1602–3).
Hameln, eine alte sächsische Siedlung, wurde um 750 zum Missionsaußenposten, erhielt um 1200 Stadtrechte und erlangte, obwohl er häufig den Besitzer wechselte, beträchtliche Unabhängigkeit. Es war von 1426 bis 1572 Mitglied der Hanse. Die Stadt ging 1814 nach Hannover und 1866 nach Preußen über. Es hat viele historische Gebäude erhalten, darunter eine frühgotische Kirche (14. Jh.), Den Rattenkrug (erbaut 1568). und das Hochzeitshaus (1610–17; heute das Rathaus).