Inhaltsverzeichnis:

Video: Prophet

2023 Autor: Oscar Ramacey | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-03 12:56
Einführung
Prophet [Gr., = Voraussager], ein religiöser Führer und Sprecher, der besonders in der Bibel verwendet wird. Die Propheten sendeten Botschaften des Göttlichen durch inspirierte Sprache, die Interpretation von Omen und Träumen und das Abwerfen von Losen und Wahrsagen aus. Das Wort stammt von griechischen Kulten, in denen Propheten Antworten auf Fragen interpretierten, die an Orakelmedien gestellt wurden (siehe Orakel). Das Konzept eines göttlichen Dolmetschers ist in der Religion üblich, doch die Funktion variiert je nach Kultur. Daher kann der Begriff nur in Bezug auf eine bestimmte Religion definiert werden. Normalerweise bezeichnet der Prophet eine inspirierte Äußerung spontaner Natur, während der Priester festgelegte rituelle Pflichten vorschlägt.
Abschnitte in diesem Artikel:
- Einführung
- Unter amerikanischen Ureinwohnern
- Die prophetische Tradition im alten Nahen Osten
- Im Christentum und im Islam
- Literaturverzeichnis
Empfohlen:
Aesops Fabeln: Der Prophet

Ein Prophet saß auf dem Marktplatz und erzählte das Schicksal aller, die sich für seine Dienste interessierten. Plötzlich kam einer angerannt, der ihm das sagte
Fantastische Fabeln Von Ambrose Bierce: Ein Prophet Des Bösen

Der Schwanz der Sphinx Die Besatzung des Rettungsboots Ein Prophet des Bösen Ein Bestatter, der Mitglied eines Trusts war, sah einen Mann, der sich auf einen Spaten stützte, und fragte ihn, warum er nicht bei der Arbeit sei
Prophet: Im Christentum Und Im Islam

Im Neuen Testament wird der Begriff Prophezeiung für begeisterte, vermutlich inspirierte Äußerungen verwendet. Diese Tradition wurde im Montanismus, einer frühchristlichen Sekte (spätes 2. Jh. N. Chr.), Fortgesetzt. Eine solche Prophezeiung hat eine etwas zweifelhafte Geschichte im Christentum (z. B. i
Prophet: Unter Amerikanischen Ureinwohnern

Die Propheten der amerikanischen Ureinwohner ähnelten den großen Propheten Israels, indem sie eine bestimmte Botschaft predigten. Der gewöhnliche Heiler (siehe Schamane) hatte keine solche Rolle. Der Prophet der amerikanischen Ureinwohner im späten 18. und
Prophet: Die Prophetische Tradition Im Alten Nahen Osten

Propheten sind in Mesopotamien seit den ersten Jahrhunderten des 2. Jahrtausends v. Chr. Deutlich erkennbar. Sie werden in Texten aus Emar, Ägypten und Aram sowie aus Assyrien während der Zeit des Alten Testaments erwähnt. In Assyrien scheinen Propheten eng mit dem Gericht verbunden gewesen zu sein und Orakel über die Aussichten der Außenpolitik zu liefern.Das