Berkman, Alexander
Berkman, Alexander

Video: Berkman, Alexander

Video: Berkman, Alexander
Video: Американский ликбез: Эмма Голдман и Александр Беркман 2023, September
Anonim

Berkman, Alexander bĕrk´män, bûrk´mən [Schlüssel], 1870–1936, Anarchist, geb. Wilna (damals in Russisch-Litauen). Er wanderte um 1887 in die Vereinigten Staaten aus. Berkman war verärgert über die gewaltsame Unterdrückung des Streiks in Homestead, Pennsylvania (1892) und versuchte, Henry Clay Frick zu töten, doch es gelang ihm nur, ihn zu verletzen. Er verbüßte 14 Jahre einer 22-jährigen Haftstrafe für diesen Angriff. Seine lange Zusammenarbeit mit Emma Goldman (sie waren kurzzeitig Liebhaber), die vor seiner Inhaftierung begonnen hatte, wurde nach seiner Freilassung wieder aufgenommen. 1917 wurden sie wegen Behinderung des Entwurfs verhaftet und 1919 nach Russland deportiert. Enttäuscht in seiner Hoffnung, die Freiheit zu finden, die er unter der bolschewistischen Regierung suchte, verließ Berkman 1921 Russland und unterstützte sich in verschiedenen europäischen Städten durch Übersetzung. Er hat in Nizza Selbstmord begangen. Zu seinen Schriften gehören Prison Memoirs of a Anarchist (1912, Repr. 1970),Der bolschewistische Mythos (1925), der Anti-Höhepunkt (1925) und jetzt und danach: Das ABC des kommunistischen Anarchismus (1929).

Siehe P. und K. Avrich, Sasha und Emma (2012).

Empfohlen: