
Video: Landowska, Wanda

2023 Autor: Oscar Ramacey | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-03 12:56
Landowska, Wanda vän´dä ländôf´skä [key], 1879–1959, polnisch-französische Cembalistin und Pianistin, studierte am Warschauer Konservatorium. Sie unterrichtete Klavier (1900–1912) an der Schola Cantorum in Paris und Cembalo (1912–19) an der Berliner Hochschule. Sie gründete 1925 ihre École de Musique ancienne in Paris. 1940 kam sie in die USA und ließ sich in Lakeville, Connecticut, nieder, wo sie unterrichtete und Aufnahmen machte. Sie war maßgeblich für die Wiederbelebung des Interesses am Cembalo und seiner Musik verantwortlich und war Lehrerin vieler bekannter zeitgenössischer Cembalisten. Manuel de Falla und Francis Poulenc schrieben (1926 und 1929) die ersten Cembalokonzerte des 20. Jahrhunderts für sie.
Siehe ihre Landowska on Music (1969); Dokumentarfilm, Landowska: Uncommon Visionary (1999), dir. von B. Attie.