
Video: Geistige Hygiene

2023 Autor: Oscar Ramacey | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-03 12:56
geistige Hygiene, die Wissenschaft der Förderung der psychischen Gesundheit und der Prävention von psychischen Erkrankungen durch Anwendung von Psychiatrie und Psychologie. Ein heute häufiger verwendeter Begriff ist die psychische Gesundheit. 1908 wurzelte die moderne Bewegung für geistige Hygiene als Ergebnis der öffentlichen Reaktion auf Clifford Beers Autobiografie A Mind That Found Itself, in der seine Erfahrungen in Einrichtungen für Geisteskranke beschrieben wurden. Beers nahm den Namen Mental Hygiene (vorgeschlagen von Adolf Meyer) an, um seine Ideen zu beschreiben, und gründete die Connecticut Society for Mental Hygiene (1908) und das National Committee for Mental Hygiene (1909), die Gruppe, die die National Association for Mental Health in 1950. Jede dieser Gruppen versuchte, die Qualität der Versorgung psychisch kranker Menschen zu verbessern, um psychischen Erkrankungen nach Möglichkeit vorzubeugen.und um sicherzustellen, dass genaue Informationen zur psychischen Gesundheit allgemein verfügbar sind. Das National Institute of Mental Health ist seit 1949 für den größten Teil der US-amerikanischen Forschung zu psychischen Erkrankungen verantwortlich. Die Bewegung für psychische Hygiene hat unter anderem umfassende Reformen in der institutionellen Pflege, die Einrichtung von Kinderberatungskliniken und die Aufklärung der Öffentlichkeit über psychische Hygiene durchgeführt. Siehe auch Psychiatrie; Psychotherapie; Psychose. Psychose. Psychose.
Siehe GN Grob, Mental Illness and American Society, 1875–1940 (1983); P. Brown, Hrsg., Mental Health Care and Social Policy (1985); T. Richardson, Das Jahrhundert des Kindes (1989); EF Torrey, Nirgendwo hin (1992).
Empfohlen:
Geistige Behinderung: Geschichte

Die Behandlung von geistig behinderten Menschen hat immer die Veränderungen in der Gesellschaft widergespiegelt. Sie wurden offiziell als Idioten und als Schwachsinnige bezeichnet. Der Einführung des IQ-Tests folgte ein Klassifizierungssystem, das Begriffe wie Idiot (IQ von 51–70), Idiot (26–50) und Idiot (0–25) verwendete. später
Geistige Behinderung: Ursachen

Es gibt mehrere hundert mögliche Ursachen für geistige Behinderung. Sie umfassen genetische Zustände (z. B. Down-Syndrom, fragiles X-Syndrom); vorgeburtliche Probleme (z. B. fötales Alkoholsyndrom, Röteln, Unterernährung); Probleme, die bei der Geburt auftreten (z. B. ge
Geistige Behinderung: Prävention

Viele Fälle von geistiger Behinderung werden jetzt durch eine verbesserte Gesundheitsversorgung verhindert. Impfstoffe gegen Röteln und Masern verhindern in den USA jährlich geschätzte 3.000 Fälle von geistiger Behinderung. Die Impfung gegen Haemophilus influenzae b (Hib), eine Ursache für Meningitis im Kindesalter, wird voraussichtlich 3.000 we
Geistige Behinderung: Bildung

Die meisten geistig behinderten Kinder sind in der Lage, sowohl innerhalb als auch außerhalb einer formellen Schulumgebung neue Dinge zu lernen, aber sie lernen möglicherweise langsamer als andere Kinder. Die Schulen sind für die Bereitstellung einer angemessenen Ausbildung für behinderte Kinder verantwortlich. Vie