
Video: Forum

2023 Autor: Oscar Ramacey | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-03 12:56
Forum, Markt und Treffpunkt in antiken römischen Städten in Italien und später in den Provinzen, entsprechend der griechischen Agora. Im weiteren Sinne weist das Wort Forum im modernen Sprachgebrauch häufig auf das Meeting selbst hin. Das Forum hatte normalerweise eine quadratische oder rechteckige Form und unter anderem eine Basilika mit Geschäften, der Staatskasse, der Kurie und einem Gefängnis. unter griechischem Einfluss wurden Kolonnaden eingeführt.
Das alte Forum Romanum erstreckte sich vom Kapitolinischen Hügel entlang des Palatinhügels in ein sumpfiges Tal. Als viel später die Basilika von Konstantin hinzugefügt wurde, erreichte sie fast das Kolosseum. Das Tal zwischen den Hügeln wurde von einem kleinen Bach durchquert, der in den Tiber mündete, der das Gebiet entwässerte und unterirdisch kanalisiert wurde (wahrscheinlich im 6. Jahrhundert v. Chr.), Um der große Abwasserkanal zu werden, die Cloaca Maxima (von der ein Teil noch existiert).. Am südlichen Ende des Forums befand sich das Haus der Vestalinnen und in der Nähe der Tempel der Vesta. Westlich des Tempels befand sich als Eingang zum eigentlichen Forum der Augustusbogen, der auf der einen Seite den Tempel des vergötterten Julius Cäsar und auf der anderen den von Castor und Pollux hatte. Dahinter befand sich ein Gebäude, heute die Kirche Santa Maria Antiqua, mit schönen Fresken aus dem 8. Jahrhundert. Entlang der Südwestseite des Forums befand sich die Basilika Julia, und entlang ihrer Nordostseite befanden sich die Basilika Aemilia und die Kurie, in der sich der Senat traf. Das Forum wurde im Nordwesten durch den Bogen des Septimius Severus und durch die Rostra (Plattformen, die mit Schnäbeln erbeuteter Schiffe geschmückt waren) geschlossen, von denen aus Tribünen, Konsuln und Redner ihre Reden hielten. Hinter ihnen, in Richtung Capitoline Hill, befanden sich Tempel, darunter der Tempel der Eintracht und der Tempel des Saturn, in denen sich die Schatzkammer befand.unter ihnen der Tempel der Eintracht und der Tempel des Saturn, in dem sich die Schatzkammer befindet.unter ihnen der Tempel der Eintracht und der Tempel des Saturn, in dem sich die Schatzkammer befindet.
In der Kaiserzeit wurde das alte Forum unzureichend; Die Kaiser bauten im Nordosten neue Foren, von der Basilika Konstantins bis zum Tal zwischen Kapitolin und Quirinal. Im Südosten befand sich das Forum von Vespasian mit dem von einer Kolonnade umgebenen Friedenstempel; als nächstes das Forum von Nerva; dann das von Augustus mit dem Tempel des Mars. Südwesten war das kleinere Forum von Julius Caesar, eine Kolonnade, die den Tempel der Venus umschloss. Hinter dem Forum des Augustus befand sich das Forum des Trajan, ein riesiger Kolonnadenplatz; dann die Basilika Ulpia; dann die beiden Bibliotheken mit der Säule von Trajan, die noch steht. Der Tempel von Trajan schloss die Kaiserforen im Nordwesten.
Im 4. Jahrhundert begann der Verfall des alten Forums; Erdbeben, Brände und die Invasionen der Barbaren vervollständigten ihre Zerstörung. Im Mittelalter wurden Materialien aus den Foren verwendet, um neue Denkmäler in der ganzen Stadt zu bauen. Nur im 19. und 20. Jahrhundert. Es wurden systematische Ausgrabungen durchgeführt, um das, was noch übrig war, ans Licht zu bringen. Die Foren mit dem Palatin und dem Kolosseum sind jetzt ein imposanter Ruinenkomplex, der die Pracht des alten Roms bezeugt.
Siehe M. Grant, The Roman Forum (1970).