
Video: Seidenstraße

2023 Autor: Oscar Ramacey | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-03 12:56
Seidenstraße, alte Überlandhandelsroute zwischen Asien und Europa, bestehend aus einem Netz von Karawanenrouten, die von China über Zentralasien bis zu den Ufern des Mittelmeers führen. Ausgangspunkt war die alte chinesische Hauptstadt Chang'an (modernes Xi'an) in Nord-Zentralchina; Die Endpunkte waren eine Reihe von Städten am östlichen Mittelmeer. Einige seiner Niederlassungen liefen nach Südasien; andere endeten in den Häfen am Kaspischen Meer und am Schwarzen Meer. Zu den modernen Ländern, die von den verschiedenen Routen durchquert werden, gehören China, die Türkei, Syrien, der Irak, der Iran, Afghanistan, Pakistan, Indien, Turkmenistan und Usbekistan. Es blühte ab dem 2. Jahrhundert. BC bis zum 15. Jahrhundert. AD, als Seewege zwischen Europa und Asien eingerichtet wurden, obwohl der Karawanenhandel entlang der Seidenstraße bis ins 17. Jahrhundert andauerte. und später. Zu verschiedenen Zeiten war die Seidenstraße unter der Kontrolle der Chinesen, Türken,und Mongolen, und der Zusammenbruch des mongolischen Reiches war auch ein Faktor für die geringere Nutzung der Route.
Händler überquerten normalerweise nur einen Teil der Strecke und transferierten ihre Waren an verschiedenen Stellen des Weges zu anderen Wohnwagen, und Seide war nur eine der gehandelten Waren. Zu den Waren aus China gehörten Gold, Silber, Eisen, Waffen, Porzellan, Lackwaren, Tee, Papier, Schießpulver und Medikamente. aus Indien Sklaven, Tiere, Pelze, Stoffe, Hölzer, Jade und andere Edelsteine; und aus Persien Weihrauch, Lebensmittel, Farbstoffe und Silberwaren. Andere Waren, die ihren Ursprung in Asien hatten und gehandelt wurden, waren Gewürze, Elfenbein, Blumen, Pferde, Schmuck, Mineralien sowie Männer und Frauen mit besonderen Fähigkeiten. Aus dem Westen brachten Händler Wolle und Leinen, Gefäße aus Bronze und Glas, Bernstein, Koralle, Glasperlen, Münzen und Goldbarren, Wein und Ambergris.
Die Seidenstraße führte auch zum Austausch von Wissen, Kultur, Religion und Technologie zwischen Ost und West. Buddhismus, Islam, Christentum, Manichäismus und Zoroastrismus gehörten zu den Glaubensrichtungen, die sich auf dem Weg verbreiteten. Algebra, Astronomie, arabische Ziffern, medizinische Techniken, Architekturstile und eine Vielzahl von hauptsächlich chinesischen Techniken und Erfindungen, z. B. Druck und Papierherstellung, verbreiteten sich von Ost nach West, während verschiedene Bautechniken, Seefahrtsmethoden, Heilpflanzen und Gifte, Baumwollanbau und pferdebezogene Gegenstände wie Sättel und Steigbügel breiten sich von West nach Ost aus.
Siehe Studien von P. Hopkirk (1980), IM Franck (1986), RC Foltz (1999), S. Whitfield (1999), F. Wood (2003), S. Whitfield und U. Sims-Williams, Hrsg. (2004), L. Boulnois (2005), CI Beckwith (2009) und V. Hansen (2012).