Elgar, Sir Edward William
Elgar, Sir Edward William

Video: Elgar, Sir Edward William

Video: Elgar, Sir Edward William
Video: The Best of Elgar 2023, September
Anonim

Elgar, Sir Edward William ĕl´gär [Tonart], 1857–1934, englischer Komponist. Seine Ausbildung erhielt er von seinem Vater, der Organist, Musikverkäufer und Amateurviolinist war. 1885 trat er die Nachfolge seines Vaters als Organist der St. George's Church in Worcester an. Elgar war auch Geiger, Fagottist, Arrangeur und Dirigent. Der kaiserliche Marsch, der 1897 für das Diamantjubiläum von Königin Victoria komponiert wurde, brachte ihm Anerkennung. Zu seinen Kompositionen gehören Variationen über ein Originalthema (1899; bekannt als Enigma-Variationen); Der Traum von Gerontius (1900), eine Kantate, die das Gedicht von Kardinal Newman als Text verwendet; zwei Symphonien (1908, 1911); das Cellokonzert (1919); und das Violinkonzert h-moll (1910). Seine beliebtesten Werke sind seine fünf Pomp- und Circumstance-Märsche (1901–30), von denen das erste das berühmte Land der Hoffnung und des Ruhms ist. Elgars Stil, beeinflusst von der deutschen Romantik,zeichnet sich durch eine majestätische Größe und sichere musikalische Handwerkskunst aus. Er wurde 1904 zum Ritter geschlagen und wurde 1924 Meister der Musik des Königs.

Siehe ausgewählte Buchstaben ed. von PM Young (1965); Biografien von P. M. Young (1955), JF Porte (1921, Repr. 1970), R. Burley und FC Carruthers (1972), M. Kennedy (2004) und D. McVeagh (2007).

Empfohlen: