
Video: Elgar, Sir Edward William

2023 Autor: Oscar Ramacey | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-03 12:56
Elgar, Sir Edward William ĕl´gär [Tonart], 1857–1934, englischer Komponist. Seine Ausbildung erhielt er von seinem Vater, der Organist, Musikverkäufer und Amateurviolinist war. 1885 trat er die Nachfolge seines Vaters als Organist der St. George's Church in Worcester an. Elgar war auch Geiger, Fagottist, Arrangeur und Dirigent. Der kaiserliche Marsch, der 1897 für das Diamantjubiläum von Königin Victoria komponiert wurde, brachte ihm Anerkennung. Zu seinen Kompositionen gehören Variationen über ein Originalthema (1899; bekannt als Enigma-Variationen); Der Traum von Gerontius (1900), eine Kantate, die das Gedicht von Kardinal Newman als Text verwendet; zwei Symphonien (1908, 1911); das Cellokonzert (1919); und das Violinkonzert h-moll (1910). Seine beliebtesten Werke sind seine fünf Pomp- und Circumstance-Märsche (1901–30), von denen das erste das berühmte Land der Hoffnung und des Ruhms ist. Elgars Stil, beeinflusst von der deutschen Romantik,zeichnet sich durch eine majestätische Größe und sichere musikalische Handwerkskunst aus. Er wurde 1904 zum Ritter geschlagen und wurde 1924 Meister der Musik des Königs.
Siehe ausgewählte Buchstaben ed. von PM Young (1965); Biografien von P. M. Young (1955), JF Porte (1921, Repr. 1970), R. Burley und FC Carruthers (1972), M. Kennedy (2004) und D. McVeagh (2007).
Empfohlen:
Logan, Sir William Edmond

Logan, Sir William Edmond, 1798–1875, kanadischer Geologe. In England ausgebildet, leitete er (1831–38) Kohlengruben und eine Kupferschmelze in Wales. Er untersuchte nicht nur Tone, die unter Kohleflözen liegen, sondern erstellte auch umfangreiche geologische Karten und Abschnitte. Dies
Younghusband, Sir Francis Edward

Younghusband, Sir Francis Edward, 1863–1942, britischer Entdecker, geb. Indien. 1886 erkundete er die Mandschurei. Im folgenden Jahr reiste er von China nach Indien und überquerte die Wüste Gobi und den Mustagh-Pass (ca. 5.791 m) des Karakorum-Gebirges. Lor
Burne-Jones, Sir Edward

Burne-Jones, Sir Edward, 1833–98. Englischer Maler und Dekorateur, geb. Birmingham. Er sollte die Kirche betreten und besuchte das Exeter College in Oxford, wo er William Morris traf, der sein lebenslanger Freund wurde. Er verließ Oxford, um bei Rossetti in London Malerei zu studieren, und schloss sich den Präraffaeliten an. Bur
Heath, Sir Edward Richard George

Heide, Sir Edward Richard George, 1916–2005 britischer Staatsmann. In Oxford ausgebildet, diente er während des Zweiten Weltkriegs in der Royal Artillery und stieg in den Rang eines Obersten auf. Er wurde 1950 als Konservativer ins Parlament gewählt und bekleidete mehrere Posten im Büro der Parteipeitsche (1951–55), bevor er Regierungschef und parlamentarischer Sekretär des Finanzministeriums (1955–59), Arbeitsminister (1959–60) wurde. und Lord-Ge
Tylor, Sir Edward Burnett

Tylor, Sir Edward Burnett, 1832–1917, englischer Anthropologe. Seine umfangreichen Forschungen trugen dazu bei, das Interesse an anthropologischer Wissenschaft in England zu entwickeln. Tylor wurde (1883) Bewahrer des Universitätsmuseums in Oxford und war dort von 1896 bis 1909 Professor für Anthropologie. Sei