
Video: Kun, Béla

2023 Autor: Oscar Ramacey | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-03 12:56
Kun, Béla bā´lŏ ko͞on [Schlüssel], 1886–1937, ungarischer Kommunist. Als Kriegsgefangener in Russland nach 1915 nahm er den Bolschewismus an. Nach dem Ausbruch der russischen Revolution 1917 wurde er als Propagandist nach Ungarn geschickt. 1919 traten Graf Michael Károlyi und seine Regierung zurück und die Kommunisten und Sozialdemokraten bildeten unter Kun eine Koalitionsregierung. Kun errichtete eine Diktatur des Proletariats; verstaatlichte Banken, große Unternehmen und Immobilien sowie sämtliches Privateigentum über einem bestimmten Minimum; und rücksichtslos alle Opposition niederzuschlagen. Er stellte eine Rote Armee auf und überrannte die Slowakei. Die Alliierten zwangen Kun, die Slowakei zu evakuieren, und es kam zu einer Konterrevolution. Kun siegte zunächst über die Konterrevolutionisten, wurde jedoch von einer rumänischen Interventionsarmee besiegt und musste nach Wien fliehen. Kuns roter Terror wurde von einem weißen Terror gefolgt. Nicholas Horthy de Nagybanya wurde Regent von Ungarn. Kun ging (1920) nach Sowjetrußland, nachdem er in einer Irrenanstalt in Wien festgehalten worden war. Er tauchte (1928) in Wien wieder auf und wurde kurzzeitig inhaftiert, durfte aber in die UdSSR zurückkehren. Dort nahm er aktiv an der Komintern teil, bis er des Antistalinismus beschuldigt wurde und bei den Säuberungen der kommunistischen Partei in den 1930er Jahren ums Leben kam. In den späten 1950er und 1960er Jahren wurde sein Ruf in der UdSSR wiederhergestellt. In den späten 1950er und 1960er Jahren wurde sein Ruf in der UdSSR wiederhergestellt. In den späten 1950er und 1960er Jahren wurde sein Ruf in der UdSSR wiederhergestellt.
Siehe Studie von RL Tökés (1967).
Empfohlen:
Bela Lugosi Biografie

Bela Lugosi (Bela Blasko) Schauspieler Geboren: 20.10.1882 Geburtsort: Lugos, Ungarn Film- und Bühnenschauspieler, bekannt für seine Rolle in Dracula (1931). Seine überzeugende Leistung als Graf und seine Probleme mit Englisch ließen ihn als Horrorschauspieler typisiert werden, und seine Talente wurden nie vollständig erforscht
Schick, Béla

Schick, Béla bā´lə shĭk [Schlüssel], 1877–1967, amerikanischer Kinderarzt, geb. Ungarn, MD Karl Franz Univ., Graz, 1900. Nach dem Unterricht an der Univ. von Wien (1902–23) kam er in die USA. Ab 1923 war er Kinderarzt am Mt. Sinai-Krankenhaus, New York. 1929 wurd
Bartók, Béla

Bartók, Béla bā´lə bär´tŏk, Hung. bā´lô bôr´tōk [Tonart], 1881–1945, ungarischer Komponist und Volksmusiksammler. Er studierte (1899–1903) und unterrichtete später Klavier an der Royal Academy in Budapest. 1905 begannen er und Zoltán Kodály, osteuropäische Volksmusik zu sammeln, und Bartók widmete zeitlebens der Volksmusik unterschiedlicher Herkunft große Aufmerksamkeit. Als Komponist erzielte