Despenser, Hugh Le
Despenser, Hugh Le

Video: Despenser, Hugh Le

Video: Despenser, Hugh Le
Video: The Ladder | The Story of Hugh Despenser the Younger 2023, September
Anonim

Despenser, Hugh le lə dĭspĕn´sər [Schlüssel], d. 1265, oberster Justiziar von England. Er schloss sich den Baronen in ihrem Kampf gegen Heinrich III. An und erhielt verschiedene Ämter. 1260 wurde er Oberster Richter. Er verlor dieses Amt 1261, wurde aber 1263 wieder hergestellt. Er kämpfte im Baronenkrieg und wurde 1265 in Evesham getötet. Sein Sohn und Enkel Hugh le Despenser, der Ältere, 1262–1326, und Hugh le Despenser, der Jüngere, d. 1326 wurde noch prominenter. Der ältere Despenser nahm an den schottischen Kampagnen von Edward I. teil und führte Verhandlungen mit Frankreich. Mit dem Beitritt von Edward II. Entfremdete Despenser die Baronialpartei durch seine Unterstützung von Piers Gaveston und wurde nach dessen Tod (1312) der Hauptberater des Königs. Nach Edwards Niederlage gegen die Schotten in Bannockburn im Jahr 1314 zog sich Hugh vom Hof zurück. Um 1318 der jüngere Despenser,Der zuvor die Barone unterstützt hatte, schloss sich seinem Vater und dem König an und gewann bald mehr Einfluss auf Edward als der ältere Hugh. Beide Despenser gerieten in einen Streit mit den Baronen, die eine Liga gegen sie bildeten und 1321 ihre Verbannung herbeiführten. 1322 kehrten sie jedoch nach England zurück und waren nach der baronialen Niederlage in Boroughbridge die wirklichen Herrscher des Königreichs. Der ältere Despenser wurde 1322 zum Earl of Winchester ernannt. Ihre Herrschaft war bemerkenswert für mehrere wichtige Verwaltungsreformen und den Abschluss des Friedens mit Schottland (1323), aber ihre Gier war enorm und sie wurden von den Baronen bitter gehasst. Beide Despenser wurden nach der Invasion von Königin Isabella im Jahre 1326 hingerichtet. Bald gewann Edward mehr Einfluss als der ältere Hugh. Beide Despenser gerieten in einen Streit mit den Baronen, die eine Liga gegen sie bildeten und 1321 ihre Verbannung herbeiführten. 1322 kehrten sie jedoch nach England zurück und waren nach der baronialen Niederlage in Boroughbridge die wirklichen Herrscher des Königreichs. Der ältere Despenser wurde 1322 zum Earl of Winchester ernannt. Ihre Herrschaft war bemerkenswert für mehrere wichtige Verwaltungsreformen und den Abschluss des Friedens mit Schottland (1323), aber ihre Gier war enorm und sie wurden von den Baronen bitter gehasst. Beide Despenser wurden nach der Invasion von Königin Isabella im Jahre 1326 hingerichtet. Bald gewann Edward mehr Einfluss als der ältere Hugh. Beide Despenser gerieten in einen Streit mit den Baronen, die eine Liga gegen sie bildeten und 1321 ihre Verbannung herbeiführten. 1322 kehrten sie jedoch nach England zurück und waren nach der baronialen Niederlage in Boroughbridge die wirklichen Herrscher des Königreichs. Der ältere Despenser wurde 1322 zum Earl of Winchester ernannt. Ihre Herrschaft war bemerkenswert für mehrere wichtige Verwaltungsreformen und den Abschluss des Friedens mit Schottland (1323), aber ihre Gier war enorm und sie wurden von den Baronen bitter gehasst. Beide Despenser wurden nach der Invasion von Königin Isabella im Jahre 1326 hingerichtet.und nach der baronialen Niederlage in Boroughbridge waren sie die wirklichen Herrscher des Königreichs. Der ältere Despenser wurde 1322 zum Earl of Winchester ernannt. Ihre Herrschaft war bemerkenswert für mehrere wichtige Verwaltungsreformen und den Abschluss des Friedens mit Schottland (1323), aber ihre Gier war enorm und sie wurden von den Baronen bitter gehasst. Beide Despenser wurden nach der Invasion von Königin Isabella im Jahre 1326 hingerichtet.und nach der baronialen Niederlage in Boroughbridge waren sie die wirklichen Herrscher des Königreichs. Der ältere Despenser wurde 1322 zum Earl of Winchester ernannt. Ihre Herrschaft war bemerkenswert für mehrere wichtige Verwaltungsreformen und den Abschluss des Friedens mit Schottland (1323), aber ihre Gier war enorm und sie wurden von den Baronen bitter gehasst. Beide Despenser wurden nach der Invasion von Königin Isabella im Jahre 1326 hingerichtet.

Siehe JC Davies, Die baroniale Opposition gegen Edward II. (1918, Repr. 1967).

Empfohlen: