
Video: Köhler, Wolfgang

2023 Autor: Oscar Ramacey | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-03 12:56
Köhler, Wolfgang kö´lər [Schlüssel], 1887–1967, amerikanischer Psychologe, geb. Estland, Ph. D. Univ. von Berlin, 1909. Von 1913 bis 1920 war er Direktor einer Forschungsstation auf Teneriffa, Kanarische Inseln. Später war er sowohl Professor für Psychologie als auch Direktor des Psychologie-Instituts in Berlin. Er kam 1934 in die USA, wo er Professor für Psychologie am Swarthmore College wurde. Köhler ist bekannt für seine Experimente zur Problemlösung bei Affen auf Teneriffa und den Einfluss seiner Schriften auf die Gründung der Schule für Gestaltpsychologie. Zu seinen Schriften gehören Gestaltpsychologie (rev. Ed. 1947) und The Mentality of Apes (rev. Ed. 1948).
Siehe seine ausgewählten Arbeiten, hrsg. von M. Henle (1971).
Empfohlen:
Kohler, Kaufmann

Kohler, Kaufmann kouf´mən kō´lər [Schlüssel], 1843–1926, amerikanischer Rabbiner, Gelehrter und Führer des Reformjudentums, geb. Bayern. Er emigrierte 1869 in die Vereinigten Staaten und diente in Gemeinden in Detroit und Chicago, bevor er (1879) Rabbiner des Tempels Beth-El in New York City wurde. Von 1903
Goethe, Johann Wolfgang Von: Die Weimarer Jahre

1775 wurde Goethe eingeladen, Karl Augustus, Herzog von Sachsen-Weimar, zu besuchen, an dessen Hof er den Rest seines Lebens verbringen sollte. Goethe war zehn Jahre Staatsoberhaupt in Weimar. Später behielt er nur die Leitung des Staatstheaters und der wissenschaftlichen Einrichtungen
Goethe, Johann Wolfgang Von: Frühes Leben Und Werk

Goethe beschreibt seine glückliche und geschützte Kindheit in seiner Autobiografie Dichtung und Wahrheit (1811–33). 1765 ging er nach Leipzig, um Jura zu studieren. Dort verbrachte er seine Zeit in den üblichen Dissipationen der Studenten, die möglicherweise zu einer Blutung beitrugen, die eine lange Genesung in Frankfurt erforderte. Seine
Goethe, Johann Wolfgang Von: Bibliographie

Der Großteil von Goethes Werken ist immens; Die jüngste Gesamtausgabe ist die sogenannte Weimarer Ausgabe (133 Bd. 140, 1887–1919). Die meisten seiner Werke wurden ins Englische übersetzt, insbesondere von T. Carlyle; siehe auch M. Bell, Hrsg., The
Schäuble, Wolfgang

Schäuble, Wolfgang vôlf´gänger shī´blə [Schlüssel], 1942–, deutscher politischer Führer. Er studierte Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften an der Univ. von Freiburg und der Univ. von Hamburg und arbeitete dann als Steueranwalt (1971–84). Als Mitglied