
Video: Armani, Giorgio

2023 Autor: Oscar Ramacey | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-03 12:56
Armani, Giorgio, 1934– italienischer Modedesigner. Er entwarf Herrenmode bei Nino Cerruti (1964–70) und arbeitete dann freiberuflich bis 1975, als er in Zusammenarbeit mit Sergio Galeotti sein Mailänder Designhaus eröffnete. Armani wurde bald für elegante, entspannte Kleidung gelobt, insbesondere für fließend geschnittene, zurückhaltende Anzüge für Männer und Frauen, die aus üppigen Stoffen in gedeckten Farben hergestellt wurden und häufig weich gefütterte, nicht konstruierte Jacken aufweisen. Dieser Ansatz spiegelte sich in seiner Garderobe für Richard Gere im Film American Gigolo (1980) wider. In den 1980er Jahren wurde er zum Lieblingsdesigner des Power-Anzugs für beide Geschlechter. Armani ist nach wie vor ein wichtiger Modedesigner und hat eine Reihe erfolgreicher Linien eingeführt, darunter Jeans, Stoffe, Unterwäsche, Düfte, Brillen, Haushaltswaren, Sportbekleidung (Eröffnung A / X 1991), Uhren, Kosmetik und (2005) Haute Couture.
Siehe Studien von R. Martin und H. Koda (1990) sowie G. Celand und H. Koda (2000); Biografie: Giorgio Armani (Video, 2001).
Empfohlen:
Giorgio, Francesco Di

Giorgio, Francesco di (Francesco di Giorgio Martini) fränchās´kō dē jôr´jō [Schlüssel], 1439–1502, auch Francesco di Giorgio Martini genannt, italienischer Ingenieur, Architekt, Maler und Bildhauer, geb. Siena. Mit seiner Vielseitigkeit in der Renaissance arbeitete er als Militärarchitekt und Ingenieur zunächst in Siena (1463–78) und später im Dienst von Lorenzo de 'Medici und des Herzogs von Urbino. Er baute Teile
Chirico, Giorgio De

Chirico, Giorgio de jōr´jō dā kē´rēkō [Schlüssel], 1888–1978, italienischer Maler, geb. Vólos, Griechenland. Chirico entwickelte seine rätselhafte Vision in München und Italien und arbeitete und stellte von 1911 bis 1915 in Paris aus. Seine kraftvo
Morandi, Giorgio

Morandi, Giorgio jôr´jō môrän´dē [Schlüssel], 1890–1964, italienischer Maler und Radierer, geb. Bologna. Er studierte an der Fine Arts Academy dieser Stadt (Abschluss 1913) und war dort von 1930 bis 1954 Professor. Früh von Cézanne, Kubismus und Futurismus beeinflusst und später mit der Pittura metafisica (1918–20) von Chirico in Verbindung gebracht, entwickelte er einen eigenständigen Stil. In seinen zurüc
Vasari, Giorgio

Vasari, Giorgio jôr´jō väzä´rē [Schlüssel], 1511–74, italienischer Architekt, Schriftsteller und Maler. Er ist bekannt für seine unterhaltsamen Biografien von Künstlern, Vite de 'più eccellenti architetti, pittori e scultori italiani (1550, rev. Ed. 1568), d