
Video: Sensenmann

2023 Autor: Oscar Ramacey | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-03 12:56
Sensenmann, frühe landwirtschaftliche Maschine, die von Zugtieren oder Traktoren gezogen und zur Getreideernte verwendet wurde. Seine historischen Vorgänger waren die Sichel und die Wiegensense, die in einigen Teilen der Welt noch immer verwendet werden. Der früheste bekannte Schnitter, der tierische Kraft einsetzt, wurde von Plinius dem Älteren in Gallien beschrieben. Es wurde von einem Ochsen geschoben und bestand aus einer Kiste auf zwei Rädern mit einem Kamm, der von der Vorderseite der Kiste vorstand. Die Köpfe des Getreides wurden vom Kamm abgerissen und fielen in die Kiste. Moderne Versuche, Erntemaschinen herzustellen, begannen in England, wo das erste Patent erteilt wurde (1799). Der erste Schnitter, der allgemeine Akzeptanz erlangte, wurde 1831 vom amerikanischen Erfinder Cyrus McCormick hergestellt. Das von diesem Schnitter geschnittene Getreide fiel auf eine Plattform, von der es von einer Person geharkt wurde, die neben der Maschine ging. Eine Reihe verbesserter Schnitter wurde später entwickelt. Der Mähdrescher,Das Dreschen, das das Getreide beim Ernten drescht, hat den Reaper praktisch ersetzt, obwohl ein selbstharkender Typ immer noch in begrenztem Umfang verwendet wird. Der zum Schneiden von Heu verwendete Mäher wurde im 19. Jahrhundert aus dem Schnitter entwickelt.
Siehe C. McCormick, Das Jahrhundert des Schnitter (1931, Repr. 1971).