Eyre, Edward John
Eyre, Edward John
Anonim

Eyre, Edward John âr [key], 1815–1901, britischer Kolonialverwalter. In Australien (1833–45) war er Richter, Entdecker und Schriftsteller für australische Geographie und hatte den Ruf, Sympathie für die Aborigines zu haben. Nach Amtszeiten als Vizegouverneur von Neuseeland (1846–53) und Gouverneur von St. Vincent (1854–60) wurde er (1864) Gouverneur von Jamaika. Er wurde 1866 zurückgerufen, nachdem er im Jahr zuvor einen schwarzen Aufstand unterdrückt hatte, in dem mehr als vierhundert Jamaikaner hingerichtet wurden. Eyre wurde Brutalität und illegale Handlungen vorgeworfen, insbesondere bei der Hinrichtung von George Gordon, einem schwarzen Mitglied der jamaikanischen Legislative, das gegen das während des Notfalls verhängte Kriegsrecht verstoßen hatte. Er wurde 1866 zurückgerufen. Mehrere Versuche, die von John Stuart Mill, Goldwin Smith und Herbert Spencer gefördert wurden, ihn wegen Mordes zu verurteilen, wurden von einem Bewundererkomitee verhindert. Dazu gehörten John Ruskin, Alfred Tennyson, Thomas Carlyle und Charles Kingsley. Eine englische Grand Jury lehnte es ab, ihn anzuklagen, und eine königliche Kommission entlastete ihn, während sie seine unnötige Strenge kritisierte. Die Episode trug 1866 zum Sturz der Regierung von Lord John Russell bei.

Siehe WL Mathieson, Sugar Colonies und Governor Eyre (1936).

Empfohlen: