Lyme-Borreliose
Lyme-Borreliose

Video: Lyme-Borreliose

Video: Lyme-Borreliose
Video: Borreliose: Wie gefährlich ist die Lyme Borreliose durch Zecken wirklich? Risiko, Symptome, Therapie 2023, September
Anonim

Lyme-Borreliose oder Lyme-Borreliose,Eine nicht tödliche bakterielle Infektion, die Symptome verursacht, die von Fieber und Kopfschmerzen bis zu einer schmerzhaften Schwellung der Gelenke reichen. Der erste amerikanische Fall von Lymes charakteristischem Ausschlag wurde 1970 dokumentiert, und die Krankheit wurde erstmals in einem Cluster an der U-Boot-Basis in Groton, Connecticut, von Ärzten der Marine identifiziert, die 1976 über ihre Ergebnisse berichteten. Sie wurde bekannter und verbreitete sich Name, als es eine Gruppe von Familien im nahe gelegenen Lyme, Conn. traf. In den Vereinigten Staaten tritt die Krankheit hauptsächlich im Nordosten und in Teilen des Mittleren Westens bei Menschen auf, die häufig Gras- oder Waldgebiete besuchen, aber schwarzbeinige Zecken kommen in etwa der Hälfte der Fälle vor Grafschaften in den Vereinigten Staaten. Die Krankheit ist auch in Nord- und Mitteleuropa sowie im gemäßigten Asien weit verbreitet. Es wird durch die Spirochäten der Gattung Borrelia verursacht und von Schwarzbeinern oder Hirschen übertragen. Zecken der Gattung Ixodes, die von Hirschen, Mäusen, Hunden und anderen Tieren leben.

Der Zeckenstich injiziert die Bakterien ins Blut. Es entwickelt sich ein roter Ausschlag, der oft kreisförmig ist und ein Volltreffer aufweist, gefolgt von flulike Symptomen (Fieber, Kopfschmerzen und schmerzhafte Gelenke). Die meisten Menschen werden erfolgreich mit Antibiotika behandelt. Eine kleine Anzahl entwickelt chronische Krankheiten mit neurologischen Problemen, Gedächtnisverlust, Arthritis und Augenentzündungen. Die Lyme-Borreliose wird manchmal von Babesiose oder granulozytischer Ehrlichiose beim Menschen begleitet, die auch Ixodes-Zecken infizieren.

Siehe auch Rocky Mountain Fleckfieber.

Siehe P. Murray, The Widening Circle (1996); A. Karlen, Biographie eines Keims (2000); JA Edlow, Volltreffer (2003).