Inhaltsverzeichnis:

Ovum
Ovum

Video: Ovum

Video: Ovum
Video: Structure of an Ovum 2023, September
Anonim

Einführung

ovum ō´vəm [Schlüssel], in der Biologie spezialisierte pflanzliche oder tierische Geschlechtszelle, auch Ei oder Eizelle genannt. Es ist die weibliche Geschlechtszelle oder weibliche Gamete; Der männliche Gamete ist das Sperma. Das Studium der Eizelle ist Teil der Wissenschaft der Embryologie. Die Entwicklung eines neuen Individuums aus einer unbefruchteten Eizelle wird Parthenogenese genannt.

Bei höheren Tieren unterscheidet sich die Eizelle von den Spermien dadurch, dass sie größer und nicht beweglich ist, eine glatte Kugel oder ein Oval ohne das Flagellum der Spermien. Wie der des Spermas enthält sein Kern die Chromosomen, die das Erbmaterial des Elternteils tragen. Ein Gamete, eine Eizelle oder ein Sperma, enthält die Hälfte der Chromosomen, die in den Körperzellen des Elternteils gefunden werden, dh der Gamete ist haploide. Bei Tieren enthalten Eizellen gelagerte Nahrung, das sogenannte Eigelb, dessen Menge bei verschiedenen Arten variiert, abhängig von der Zeit, die der Embryo benötigt, um sich außerhalb des Eies selbst zu ernähren.

Der Begriff Eizelle ist normalerweise auf die einzelne weibliche Geschlechtszelle beschränkt, aber der Begriff Ei bezieht sich in seiner üblichen Verwendung zur Bezeichnung eines Vogeleies auf eine komplexere Struktur, von der nur ein Teil im Eierstock des Vogels produziert wird. Die Eizelle eines solchen Eies ist eine mit Eigelbmaterial geschwollene Zelle. Der Rest des Eies - z. B. die Geleemasse, die die Amphibieneier umgibt, und die Schale, die Membranen und das Eiweiß oder Eiweiß der Vogeleier - ist nicht zellulär und wird um die Eizelle herum abgesondert, wenn sie den Eileiter hinunterläuft.

Abschnitte in diesem Artikel:

  • Einführung
  • Eizellen pflanzen
  • Tierische Eizellen