Strukturalismus
Strukturalismus

Video: Strukturalismus

Video: Strukturalismus
Video: 𝕊𝕥𝕣𝕦𝕜𝕥𝕦𝕣𝕒𝕝𝕚𝕤𝕞𝕦𝕤 𝕦𝕟𝕕 𝔽𝕖𝕣𝕕𝕚𝕟𝕒𝕟𝕕 𝕕𝕖 𝕊𝕒𝕦𝕤𝕤𝕦𝕣𝕖 2023, September
Anonim

Strukturalismus, Theorie, die kulturell miteinander verbundene Zeichen verwendet, um Beziehungssysteme zu rekonstruieren, anstatt isolierte, materielle Dinge an sich zu untersuchen. Diese Methode fand ab dem frühen 20. Jahrhundert breite Anwendung. in einer Vielzahl von Bereichen, insbesondere der Linguistik, insbesondere wie von Ferdinand de Saussure und Roman Jakobson formuliert. Der Anthropologe Claude Lévi-Strauss nutzte den Strukturalismus, um die Verwandtschaftssysteme verschiedener Gesellschaften zu untersuchen. Kein einzelnes Element in einem solchen System hat eine Bedeutung außer als integraler Bestandteil einer Reihe struktureller Verbindungen. Diese Verbindungen sollen binärer Natur sein und werden als permanente, organisatorische Erfahrungskategorien angesehen. Der Strukturalismus hat wie die Arbeiten von Roland Barthes und Michel Foucault Einfluss auf die Literaturkritik und -geschichte genommen. In Frankreich wurde diese Suche nach der tiefen Struktur des Geistes nach 1968 von Poststrukturalisten wie Jacques Derrida kritisiert, die das Ziel der wissenschaftlichen Rekonstruktion der Realität zugunsten der Dekonstruktion der Illusionen der Metaphysik aufgaben (siehe Semiotik).

Siehe J. Culler, Structuralist Poetics (1976); J. Sturrock, Hrsg., Structuralism and Since: Von Lévi-Strauss bis Derrida (1979).