Frelinghuysen, Frederick Theodore
Frelinghuysen, Frederick Theodore

Video: Frelinghuysen, Frederick Theodore

Video: Frelinghuysen, Frederick Theodore
Video: Frederick Theodore Frelinghuysen | Wikipedia audio article 2023, September
Anonim

Frelinghuysen, Frederick Theodore frē´lĭnghī˝zən [Schlüssel], 1817–85, US-Außenminister (1881–85), geb. Millstone, Somerset Co., NJ Er studierte Rechtswissenschaften im Büro seines Onkels Theodore Frelinghuysen, der ihn mit drei Jahren adoptiert hatte, und erbte 1839 bei seiner Zulassung als Rechtsanwalt die Praxis seines Onkels. Frelinghuysen, ein Republikaner, war Generalstaatsanwalt von New Jersey (1861–66) und US-Senator (1866–69, 1871–77). Im Senat unterstützte er das radikale Wiederaufbauprogramm der Republikaner und wurde später mit den von Roscoe Conkling angeführten Stalwarts in Verbindung gebracht. Nach dem Tod von James A. Garfield und dem Beitritt von Chester A. Arthur zur Präsidentschaft trat James G. Blaine als Staatssekretär zurück, um von Frelinghuysen (Dezember 1881) abgelöst zu werden, der Blaines Pläne für einen Panamerikaner annullierte Kongress und drängte Gegenseitigkeitsabkommen mit lateinamerikanischen Ländern. Unfähig,Um Großbritannien davon zu überzeugen, die Bestimmungen des Clayton-Bulwer-Vertrags zu ändern, handelte er wie seine Vorgänger (Dezember 1884) einen Vertrag mit Nicaragua aus, der den Vereinigten Staaten das Recht einräumte, dort unter gemeinsamem Eigentum der beiden Länder einen Kanal zu bauen. Als Grover Cleveland Präsident wurde, zog er den Vertrag jedoch aus der Prüfung durch den Senat zurück. Frelinghuysen verfolgte im Allgemeinen eine geduldige, pazifistische Politik während Arthurs Amtszeit.pazifistische Politik während Arthurs Amtszeit.pazifistische Politik während Arthurs Amtszeit.

Siehe SF Bemis, Hrsg., The American Secretaries of State und ihre Diplomatie. VIII (1928).

Empfohlen: