Inhaltsverzeichnis:

Video: Chinesische Kunst

2023 Autor: Oscar Ramacey | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-03 12:56
Einführung
Chinesische Kunst, Kunstwerke, die in der weiten geografischen Region Chinas hergestellt werden. Es ist die älteste Kunst der Welt und hat ihren Ursprung in der fernen Antike. (Zur Geschichte der chinesischen Zivilisation siehe China.)
Abschnitte in diesem Artikel:
- Einführung
- Frühe Perioden
- Interkulturelle Einflüsse in der Neuzeit
- Chinesische Malerei seit dem 5. Jahrhundert
- Die frühen Dynastien: Ritualbronzen
- Kunst im Kommunismus
- Buddhistische Kunst
- Literaturverzeichnis
- Kalligraphie und die kleinen Künste
Empfohlen:
Chinesische Kunst: Kalligraphie Und Die Kleinen Künste

Die Beherrschung der Pinselführung stand in direktem Zusammenhang mit der Kalligraphie, die von den Chinesen traditionell als die höchste Kunstform angesehen wird. Meister der Kalligraphie wie Wang Hsi-chih (ca. 303–361) und sein Sohn wurden verehrt und ihre Werke für die Perfektion ihres Schreibens kopiert. Das
Chinesische Architektur: Der Chinesische Grundriss

Während der Han-Dynastie wurde ein charakteristischer Grundriss entwickelt; Es blieb im Laufe der Jahrhunderte relativ konstant und galt sowohl für Paläste als auch für Tempelgebäude in China und Japan. Der von einer Außenmauer umgebene Gebäudekomplex war entlang einer Mittelachse angeordnet und wurde durch ein Eingangstor und dann ein Geistertor erreicht. Hinter
Chinesische Kunst: Buddhistische Kunst

Das Aufkommen des Buddhismus (1. Jh. N. Chr.) Führte Kunst mit einem anderen Charakter ein. Es entstanden Werke der Skulptur, Malerei und Architektur, die stärker religiöser Natur sind. Mit dem Buddhismus wurde die Darstellung des Buddha und der Bodhisattvas und der dazugehörigen Figuren zum großen Thema der Skulptur. Die
Chinesische Kunst: Chinesische Malerei Seit Dem 5. Jahrhundert

Bis auf Keramik, Lack und Fliesen sowie Grabdekorationen in der Mandschurei und in Nordkorea sind nur wenige Gemälde aus der Frühzeit erhalten. Es ist erst ab dem 5. Jahrhundert. AD, dass eine klare historische Entwicklung verfolgt werden kann. I
Chinesische Kunst: Kunst Im Kommunismus

Nach der Machtübernahme der Kommunisten im Jahr 1949 wurden die für die politische Propaganda nützlichen grafischen Künste gefördert und der westliche Einfluss auf die Künste strengstens unterbunden. Im Rahmen der staatlichen Beschränkungen haben zwei Maler, Li K'o-jan und Ch'eng Shih-fa, Werke von beträchtlicher Individualität geschaffen. Chinesis