
Video: Eichmann, Adolf

2023 Autor: Oscar Ramacey | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-03 12:56
Eichmann, Adolf īkh´män [Schlüssel], 1906–62, deutscher nationalsozialistischer Beamter. Als Mitglied der österreichischen NSDAP leitete er das österreichische Büro für jüdische Auswanderung (1938). Sein Eifer, Juden zu deportieren, brachte ihn (1939) zum Chef der jüdischen Abteilung der Gestapo. Eichmann förderte die Verwendung von Gaskammern zur Massenvernichtung von Juden in Konzentrationslagern und überwachte die Misshandlung, Deportation und Ermordung von Millionen Juden im Zweiten Weltkrieg. 1945 von den Alliierten verhaftet, floh er und ließ sich in Argentinien nieder. Er wurde 1960 von israelischen Agenten ausfindig gemacht und nach Israel entführt, wo er vor Gericht gestellt (1961) und wegen Verbrechen gegen das jüdische Volk und gegen die Menschlichkeit erhängt wurde.
Siehe Biographie von D. Cesarani, Becoming Eichmann (2006); H. Arendt, Eichmann in Jerusalem (1963, rev. Ed. 2006); J. Donovan, Eichmann: Mastermind des Holocaust (1978); P. Rassinier, Der echte Eichmann-Prozess (1980); DE Lipstadt, Der Eichmann-Prozess (2011); B. Stangneth, Eichmann vor Jerusalem: Das ungeprüfte Leben eines Massenmörders (2014).
Empfohlen:
Adolf Merckle Biografie

Biografie von Adolf Merckle, Adolf Merckle, ein Milliardärsgeschäftsmann und einer der reichsten Männer in Deutschland, nahm sich am 5. Januar 2009 das Leben. Geboren in eine wohlhabende Familie
Gustav Adolf FINKELNBURG, Kongress, MO (1837-1908)

FINKELNBURG, Gustav Adolphus, ein Vertreter aus Missouri; geboren am 6. April 1837 in der Nähe von Köln; wanderte 1848 mit seinen Eltern in die Vereinigten Staaten aus, die sich in St. Charles, Mo, niederließen; besuchte St
Harnack, Adolf Von

Harnack, Adolf von ä´dôlf fən här´näk [Schlüssel], 1851–1930, deutscher Theologe und Kirchenhistoriker. Er war nacheinander Professor für Kirchengeschichte an den Universitäten Leipzig, Gießen, Marburg und Berlin. Er war Direktor (1905–21) der Königlichen Bibliothek in Berlin und Präsident der wissenschaftlichen Forschungsstiftung der Kaiser Wilhelm-Gesellschaft. Sein großes Werk
Loos, Adolf

Loos, Adolf ä´dôlf lōs [Schlüssel], 1870–1933, österreichischer Architekt. Seine rationalistischen Designtheorien wurden stark von seinem Aufenthalt in den Vereinigten Staaten von 1893 bis 1896 beeinflusst, wo er amerikanische Ingenieurarbeiten bewunderte. In Wohn
Meyer, Adolf

Meyer, Adolf ä´dôlf mī´ər [Schlüssel], 1866–1950, amerikanischer Neurologe und Psychiater, geb. Schweiz, MD Zürich, 1892. Er wanderte 1892 in die USA aus und war Professor für Psychiatrie in Cornell (1904–9) und Johns Hopkins (1910–41), wo er auch Direktor der Henry Phipps Psychiatric Clinic war. Er war von Anf