Tyrone, Hugh O'Neill, 2. Earl Of
Tyrone, Hugh O'Neill, 2. Earl Of

Video: Tyrone, Hugh O'Neill, 2. Earl Of

Video: Tyrone, Hugh O'Neill, 2. Earl Of
Video: Aodh Mór Ó Néill, 2. Earl of Tyrone 2023, September
Anonim

Tyrone, Hugh O'Neill, 2. Earl of, 1540-1616, irischer Häuptling. Er war der Sohn von Matthew O'Neill, dem unehelichen Sohn des 1. Grafen. Hugh trat 1562 die Nachfolge seines ermordeten älteren Bruders Brian als Baron Dungannon an und wurde zur Sicherheit nach England geschickt. Nach dem Tod seines Cousins Shane O'Neill kehrte er (1568) nach Ulster zurück. Er diente mit den Engländern gegen den Rebellen Gerald Fitzgerald, Earl of Desmond, 1580 und wurde 1585 zum Earl of Tyrone ernannt. 1593 verdrängte er seinen Verwandten Turlough Luineach O'Neill als O'Neill-Häuptling und wurde schnell zum mächtigsten Adligen in Ulster. Tyrone war unzufrieden mit der beharrlichen Politik der englischen Regierung, die Häuptlinge gegeneinander auszuspielen, und war auch verärgert über die Weigerung der Engländer, das seinem Großvater gewährte Land wiederherzustellen. Schließlich schloss er ein Bündnis mit den anderen irischen Häuptlingen und bat das katholische Spanien um Hilfe gegen das protestantische England. Er erreichte so etwas wie Einheit unter seinen Verbündeten und besiegte nach 1595 einige der besten Kommandeure von Königin Elizabeth in Irland. 1599 schloss er mit dem 2. Earl of Essex einen kurzlebigen Waffenstillstand. 1601 landeten Tyrones spanische Verbündete im Süden Irlands, wo sie in Kinsale vom englischen Oberleutnant Lord Mountjoy belagert wurden. Tyrone marschierte nach Süden, um die Belagerung zu erleichtern, wurde aber ebenso wie die Spanier später besiegt. Seine irischen Verbündeten zerstreuten sich und Tyrone zog sich nach Ulster zurück. 1603 schloss er Frieden mit den Engländern und gab seine Stammesautorität auf. König James I. begnadigte ihn, aber er erlangte seine Macht in Irland nie wieder. Im Jahr 1607Tyrone vermutete, dass eine Vorladung nach London zur Beilegung eines Streits ein Vorwand für seine Inhaftierung war, und floh mit Rory O'Donnell, Graf von Tyrconnel, und einer Schiffsladung anderer irischer Adliger nach Flandern. Die Flucht der Grafen markierte das Ende des Tribalismus in Irland. Schließlich lebte Tyrone in Rom, von Spanien und dem Papst pensioniert.

Siehe S. O'Faoláin, The Great O'Neill (1942).

Empfohlen: