Chippendale, Thomas
Chippendale, Thomas

Video: Chippendale, Thomas

Video: Chippendale, Thomas
Video: 1/4 Необыкновенный Томас Чиппендейл - Вырезанный любовью 2023, September
Anonim

Chippendale, Thomas chĭp´əndāl˝ [Schlüssel], 1718–79, gefeierter englischer Tischler. Seine Entwürfe waren so weit verbreitet, dass eine ganze allgemeine Kategorie englischer Möbel aus dem 18. Jahrhundert häufig unter seinem Namen zusammengefasst wird. Chippendales Gentleman and Cabinet-Maker's Director, ein illustrierter Handelskatalog, der erstmals 1754 veröffentlicht wurde, war in England und Amerika von großem Einfluss. Unter den zahlreichen Stücken, die mit seinem Stil geprägt sind, können seiner Werkstatt zweifellos nur diejenigen zugeordnet werden, für die noch die Originalrechnungen übrig sind, wie im Fall von Harewood House und Nostell Priory, deren Einrichtung von ihm geschaffen wurde. Während er seine Arbeit auf die allgemeinen Merkmale der Königin Anne und Georgiens des nüchternen Designs und der durch und durch feinen Konstruktion stützte und dabei viele Details des frühen 18. Jahrhunderts beibehielt, hat Chippendale 'Die Unterscheidung bestand darin, viele andere Formen einzuführen. Für diese verwendete er drei äußere Inspirationen - chinesisches, gotisches und zeitgenössisches französisches Rokoko. Die ersten beiden resultierten natürlich aus der allgemeinen Begeisterung der Mitte des 18. Jahrhunderts für Chinoiserie-Dekoration und pseudogotische Architektur. Chippendales Name wird nachdrücklich mit der Vielzahl von Stuhlarten identifiziert, die er entwickelt hat - von geometrischen bis zu chinesischen, Gitter- oder prächtig geschnitzten und verschachtelten Formen. Zu Chippendales abwechslungsreicher Ausgabe gehörten auch Schreibtische; Spiegelrahmen; hängende Bücherregale; Sofas, mit denen er besonders erfolgreich war; Porzellanschränke und Bücherregale, häufig mit Bündengesimsen und verglasten Gittertüren; und Tische mit zart verzierten Galerien und markanten Büschelsäulenbeinen gotischer Inspiration. Die letzte Phase seiner Karriere zeigt den Einfluss der Entwürfe von Robert Adam. Chippendales Stil, der schnell nach Amerika importiert wurde, wurde von einer Reihe erfahrener Tischler nachgeahmt.

Siehe Studien von A. Coleridge (1968) und C. Gilbert (2 Vol. 1986).

Empfohlen: