Inhaltsverzeichnis:

Daniel CARROLL, Kongress, MD (1730-1796)
Daniel CARROLL, Kongress, MD (1730-1796)

Video: Daniel CARROLL, Kongress, MD (1730-1796)

Video: Daniel CARROLL, Kongress, MD (1730-1796)
Video: Green Hills, White Houses: Don Hawkins on the Carrolls of Maryland 2023, March
Anonim

CARROLL, Daniel (Onkel von Richard Brent, Cousin von Charles Carroll von Carrollton und Charles Carroll „Barrister“), Delegierter und Vertreter aus Maryland; geboren in Upper Marlboro, Prince Georges County, Md., 22. Juli 1730; Ausbildung an der Jesuitenschule in Bohemia Manor, Md., und am St. Omer's College, Frankreich; kehrte 1748 nach Maryland zurück; Mitglied des Kontinentalkongresses, 1781-1783, Unterzeichnung der Artikel der Konföderation am 1. März 1781; ernannte am 26. Mai 1787 einen Delegierten zu dem Konvent, der die Bundesverfassung formulierte; Mitglied des ersten Senats von Maryland und bis zu seinem Tod Mitglied des Senats von Maryland oder des Exekutivrates von Maryland; als Verwaltungskandidat für den Ersten Kongress gewählt (4. März 1789 - 3. März 1791);beteiligte sich aktiv an der Festlegung des Regierungssitzes für die Vereinigten Staaten; am 22. Januar 1791 von Präsident Washington als einer der Kommissare für die Lokalisierung des District of Columbia und der Federal City ernannt und bis zum 25. Juli 1795 im Amt, als er zurücktrat; beschäftigt sich mit landwirtschaftlichen Tätigkeiten, wobei seine Farm der Standort der heutigen Stadt Washington ist; starb am 7. Mai 1796 in Rock Creek (Forest Glen) in der Nähe von Washington, DC.

Literaturverzeichnis

Geiger, Mary Virginia. Daniel Carroll, ein Verfasser der Verfassung. Washington, DC: Katholische Universität von Amerika, 1943.

Quelle: Biographisches Verzeichnis des Kongresses der Vereinigten Staaten, seit 1771

verwandte Links

  • Mitglieder des derzeitigen Senats
  • Floor Leaders des Senats
  • Mitglieder des derzeitigen Repräsentantenhauses
  • Sprecher des Repräsentantenhauses
  • US Regierung
  • Profil von Maryland

Beliebt nach Thema