Inhaltsverzeichnis:

Perspektiven Für Den Frieden Zwischen Israel Und Palästinensern Verblassen
Perspektiven Für Den Frieden Zwischen Israel Und Palästinensern Verblassen

Video: Perspektiven Für Den Frieden Zwischen Israel Und Palästinensern Verblassen

Video: Perspektiven Für Den Frieden Zwischen Israel Und Palästinensern Verblassen
Video: VLOG #012 Israel und die Hamas 2023, November
Anonim

Wichtige Weltnachrichten von 2009

Flagge Israels

verwandte Links

  • Israel Länderprofil
  • Profil des palästinensischen Staates (vorgeschlagen)
  • Jahresrückblick 2009
  • 2009 Nachrichten der Nation
  • 2009 Menschen in den Nachrichten
  • 2009 Plätze im News Quiz
  • Länderprofile

Präsidentschaftswahl durch Betrug in Afghanistan verurteilt | Präsident von Honduras im Staatsstreich gestürzt | Opposition protestiert gegen Präsidentschaftswahlen im Iran | USA verringern ihre Rolle im Irak | Taliban gewinnen in Pakistan an Stärke

Israel und palästinensischer Staat

Die Aussichten auf Frieden zwischen Israel und Palästinensern schwinden weiter

Präsident Barack Obama begann seine Amtszeit optimistisch, die festgefahrenen Verhandlungen zwischen Israelis und Palästinensern wieder aufzunehmen, während er auf der Errichtung eines souveränen palästinensischen Staates und einem Einfrieren des weiteren Aufbaus jüdischer Siedlungen im palästinensischen Westjordanland bestand. Bis Ende 2009 war jedoch jede Hoffnung auf eine Wiederaufnahme der Gespräche deutlich enttäuscht.

Die Parlamentswahlen im Februar 2009 führten zu nicht schlüssigen Ergebnissen. Die zentristische Kadima-Partei, angeführt von Außenminister Tzipi Livni, gewann 28 Sitze in der Knesset mit 120 Sitzen, konnte jedoch keine Koalition bilden. Benjamin Netanyahus rechter Likud, der mit 27 Sitzen den zweiten Platz belegte, baute eine Regierung mit der rechtsextremen Partei Yisrael Beitenu, einer Streuung religiöser Parteien, und Labour zusammen. Netanjahu, der im April Premierminister wurde, drängte sich gegen die Forderung von Präsident Obama zurück, den Bau neuer Siedlungen im Westjordanland einzufrieren, und Obama schien Netanjahu nachgegeben zu haben. Tatsächlich löste Außenministerin Hillary Clinton im Oktober Kontroversen aus, als sie Netanjahu dafür lobte, dass er beim Siedlungsbau eher ein zurückhaltendes Tempo als ein völliges Einfrieren verfolgte.(Während Netanjahu sagte, dass weder neue Siedlungen gebaut noch palästinensisches Land für die Erweiterung bestehender Siedlungen genutzt werden würde, räumte er ein, dass bereits in der Planungsphase befindliche 3.000 Häuser gebaut würden.) Clinton trat später unter heftiger Kritik der Palästinenser zurück.

Wahlunsicherheit Weitere trübe Sicht auf die Zukunft

Auf palästinensischer Seite kündigte Mahmoud Abbas, der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde und Führer der Fatah, an, dass er im Januar 2010 keine Wiederwahl anstreben werde, und verwies auf die langwierige Sackgasse zwischen Israelis und Palästinensern und das Versäumnis der Vereinigten Staaten, aggressiv Verhandlungsschritte zu unternehmen eine Siedlung.

Abbas 'Umfragewerte waren für einen Großteil des Jahres 2009 rückläufig. Die Militanten waren verärgert über seine laufenden Gespräche mit dem israelischen Verteidigungsminister und ehemaligen Premierminister Ehud Barak und seine Zurückhaltung, Gewalt gegen die israelische Besetzung des Westjordanlandes anzuwenden. Seine Popularität erreichte im Oktober einen neuen Tiefpunkt, als er in seiner Antwort auf den von den Vereinten Nationen unterstützten Goldstone-Bericht schwankte, in dem sowohl das israelische Militär als auch palästinensische Kämpfer der Kriegsverbrechen beschuldigt wurden, beide hätten während ihres Krieges in Gaza Ende 2008 Zivilisten angegriffen und Anfang 2009. Der Bericht stand Israel äußerst kritisch gegenüber und sagte, sein Einmarsch in den Gazastreifen sei ein "absichtlich unverhältnismäßiger Angriff zur Bestrafung, Demütigung und Terrorisierung einer Zivilbevölkerung".

Abbas schien zunächst einer US-amerikanischen Bitte nachzugeben, keine weiteren Maßnahmen über die Vereinten Nationen als Reaktion auf den Bericht zu ergreifen. Unter starkem Druck, als die Hamas ihn des Verrats beschuldigte, sagte Abbas, er werde darauf drängen, die Angelegenheit vor den Sicherheitsrat zu bringen. Die USA und Israel hatten Abbas gewarnt, dass dies den Friedensprozess weiter entgleisen lassen würde.

Weitere Informationen zum Stand der Dinge im Nahen Osten:

  • Profil von Israel
  • Profil des palästinensischen Staates

Empfohlen: