Das Goldsmith Awards-Programm fördert eine aufschlussreichere, lebhaftere öffentliche Debatte über Regierung, Politik und Presse. Die Preise werden vom Joan Shorenstein-Zentrum für Presse, Politik und öffentliche Ordnung an der John F. Kennedy School of Government der Harvard University vergeben.
Untersuchungsberichterstattung
Barton Gellman und Jo Becker, "Angler: Die Cheney-Vizepräsidentschaft", The Washington Post |
Buchpreis
Akademisch: Zur Verteidigung der Negativität: Angriffsanzeigen in Präsidentschaftskampagnen, John G. Geer |
|
Handel: Nation der Geheimnisse: Die Bedrohung der Demokratie und der amerikanischen Lebensweise, Ted Gup |
Karrierepreis für herausragende journalistische Leistungen
Paul E. Steiger |
Goldschmiedepreise 2007
Untersuchungsberichterstattung
Charles Forelle, James Bandler und Mark Maremont, "Missbrauch von Aktienoptionen", Wall Street Journal |
Buchpreis
Akademisch: Die andere Seite hören: Überlegungen versus partizipative Demokratie, Diana C. Mutz |
|
Handel: The Race Beat: Die Presse, der Bürgerrechtskampf und das Erwachen einer Nation, Gene Roberts und Hank Klibanoff |
Karrierepreis für herausragende journalistische Leistungen
Daniel Schorr |
2006 Goldschmiedepreise
Untersuchungsberichterstattung
James Risen und Eric Lichtblau, "Domestic Spying", The New York Times. Der Bericht ergab, dass die Regierung in den USA systematisch internationale Telefonanrufe und E-Mail-Verkehr ohne gerichtliche Anordnung abwickelte. |
Buchpreis
Akademisch: Gezeiten der Zustimmung: Wie die öffentliche Meinung die amerikanische Politik prägt, James A. Stimson |
|
Handel: Gefährliche Zeiten: Redefreiheit in Kriegszeiten vom Sedition Act von 1798 bis zum Krieg gegen den Terrorismus, Daniel C. Hallin und Paolo Mancini |
Karrierepreis für herausragende journalistische Leistungen
Jim Lehrer, Chefredakteur und Moderator, The NewsHour mit Jim Lehrer |