ET the Extra-Terrestrial, Steven Spielberg und Kathleen Kennedy, Produzenten (Universal) |
|
Gandhi, Richard Attenborough, Produzent (Columbia) |
|
Vermisst werden Edward Lewis und Mildred Lewis, Produzenten (Universal) |
|
Tootsie, Sydney Pollack und Dick Richards, Produzenten (Columbia) |
|
Das Urteil, Richard D. Zanuck und David Brown, Produzenten (Twentieth Century-Fox) |
Dustin Hoffman, Tootsie |
|
Ben Kingsley, Gandhi |
|
Jack Lemmon, vermisst |
|
Paul Newman, Das Urteil |
|
Peter O'Toole, mein Lieblingsjahr |
|
Ben Kingsley, Gandhi Archiv Fotos |
|
Julie Andrews, Victor / Victoria |
|
Jessica Lange, Frances |
|
Sissy Spacek, vermisst |
|
Meryl Streep, Sophies Wahl |
|
Debra Winger, ein Offizier und ein Gentleman |
Charles Durning, das beste kleine Whorehouse in Texas |
|
Louis Gossett Jr., ein Offizier und ein Gentleman |
|
John Lithgow, Die Welt nach Garp |
|
James Mason, Das Urteil |
|
Robert Preston, Victor / Victoria |
Glenn Close, Die Welt nach Garp |
|
Teri Garr, Tootsie |
|
Jessica Lange, Tootsie |
|
Kim Stanley, Frances |
|
Lesley Ann Warren, Victor / Victoria |
Regie |
Richard Attenborough, Gandhi |
|
Sidney Lumet, Das Urteil |
|
Wolfgang Petersen, Das Boot |
|
Sidney Pollack, Tootsie |
|
Steven Spielberg, ET der Außerirdische |
Schreiben |
John Briley, Gandhi |
|
Larry Gelbart und Murray Schisgal, Drehbuch; Don McGuire und Larry Gelbart, Geschichte, Tootsie |
|
Barry Levinson, Diner |
|
Melissa Mathison, ET die Außerirdische |
|
Douglas Day Stewart, ein Offizier und ein Gentleman |
Blake Edwards, Victor / Victoria |
|
Costa-Gavras und Donald Stewart, vermisst |
|
David Mamet, Das Urteil |
|
Alan J. Pakula, Sophies Wahl |
|
Wolfgang Petersen, Das Boot |
|
Kinematographie |
Nestor Almendros, Sophies Wahl |
|
Allen Daviau, ET der Außerirdische |
|
Owen Roizman, Tootsie |
|
Jost Vacano, Das Boot |
|
Billy Williams und Ronnie Taylor, Gandhi |
Kunstrichtung |
Stuart Craig und Bob Laing, Art Direktion; Michael Seirton, Bühnenbild, Gandhi |
|
Dale Hennesy, Art Direktion; Marvin March, Bühnenbild, Annie |
|
Rodger Maus, Tim Hutchinson und William Craig Smith, Art Direktion; Harry Cordwell, Bühnenbild, Victor / Victoria |
|
Lawrence G. Paull und David L. Snyder, Art Direktion; Linda DeScenna, Setdekoration, Blade Runner |
|
Franco Zeffirelli, Art Direktion; Gianni Quaranta, Bühnenbild, La Traviata |
Klang |
Milan Bor, Trevor Pyke und Mike Le-Mare, Das Boot |
|
Gerry Humphreys, Robin O'Donoghue, Jonathan Bates und Simon Kaye, Gandhi |
|
Buzz Knudson, Robert Glass, Don Digirolamo und Gene Cantamessa, ET der Außerirdische |
|
Michael Minkler, Bob Minkler, Lee Minkler und Jim La Rue, Tron |
|
Arthur Piantadosi, Les Fresholtz, Dick Alexander und Les Lazarowitz, Tootsie |
Musik |
Lied |
"Auge des Tigers", Rocky III, Jim Peterik und Frankie Sullivan III, Musik und Texte |
|
"Wie hältst du die Musik am Laufen?" Beste Freunde, Michel Legrand, Musik; Alan und Marilyn Bergman, Texte |
|
"Wenn wir verliebt wären", ja, Giorgio, John Williams, Musik; Alan und Marilyn Bergman, Texte |
|
"Es könnte du sein", Tootsie, Dave Grusin, Musik; Alan und Marilyn Bergman, Texte |
|
"Up Where We Belong", ein Offizier und ein Gentleman, Jack Nitzsche und Buffy Sainte-Marie, Musik; Will Jennings, Texte |
Originalpartitur |
Jerry Goldsmith, Poltergeist |
|
Marvin Hamlisch, Sophies Wahl |
|
Jack Nitzsche, ein Offizier und ein Gentleman |
|
Ravi Shankar und George Fenton, Gandhi |
|
John Williams, ET der Außerirdische |
Leslie Bricusse und Henry Mancini, Victor / Victoria |
|
Ralph Burns, Annie |
|
Tom wartet, einer von Herzen |
|
Schnitt |
John Bloom, Gandhi |
|
Carol Littleton, ET die Außerirdische |
|
Hannes Nikel, Das Boot |
|
Fredric Steinkamp und William Steinkamp, Tootsie |
|
Peter Zinner, ein Offizier und ein Gentleman |
Kostümdesign |
Elois Jenssen und Rosanna Norton, Tron |
|
John Mollo und Bhanu Athaiya, Gandhi |
|
Patricia Norris, Victor / Victoria |
|
Piero Tosi, La Traviata |
|
Albert Wolsky, Sophies Wahl |
Bilden |
Sarah Monzani und Michèle Burke, Suche nach Feuer |
|
Tom Smith, Gandhi |
Richard Edlund, Michael Wood und Bruce Nicholson, Poltergeist |
|
Carlo Rambaldi, Dennis Murren und Kenneth F. Smith, ET der Außerirdische |
|
Douglas Trumbull, Richard Yuricich und David Dryer, Blade Runner |
Charles L. Campbell und Ben Burtt, ET der Außerirdische |
|
Stephen Hunter Flick und Richard L. Anderson, Poltergeist |
|
Mike Le-Mare, Das Boot |
Kurzfilme |
Animiert |
The Great Cognito (Will Vinton, Produzent; Will Vinton Productions) |
|
Der Schneemann (John Coates, Produzent; Snowman Enterprises Ltd.) |
|
Tango (Zbigniew Rybczynski, Produzent; Film Polski Production) |
Live-Action |
Ballet Robotique (Bob Rogers, Produzent; Bob Rogers and Co.) |
|
Ein schockierender Unfall (Christine Oestreicher, Produzentin; Flamingo Pictures, Ltd.) |
|
The Silence (Michael Toshiyuki Uno und Joseph Benson, Produzenten; American Film Institute) |
|
Split Cherry Tree (Jan Saunders, Produzent; Learning Corporation of America) |
|
Sredni Vashtar (Andrew Birkin, Produzent; Laurentic Film Productions, Ltd.) |
|
Dokumentarfilm |
Gods of Metal (Robert Richter, Produzent; Richter Productions) |
|
Wenn Sie diesen Planeten lieben (Edward Le Lorrain und Terri Nash, Produzenten; National Film Board of Canada) |
|
Der Klan: Ein Vermächtnis des Hasses in Amerika (Charles Guggenheim und Werner Schumann, Produzenten; Guggenheim Productions, Inc.) |
|
Leben oder sterben lassen (Freida Lee Mock, Produzentin; American Film Foundation) |
|
Hoffentlich reisen (John G. Avildsen, Produzent; Arnuthfonyus Films, Inc.) |
Feature |
Nach der Axt (Sturla Gunnarsson und Steve Lucas, Produzenten; National Film Board of Canada) |
|
Bens Mühle (John Karol und Michel Chalufour, Produzenten; Public Broadcasting Associates-ODYSSEY) |
|
In Our Water (Meg Switzgable, Produzentin; Foresight Films Production) |
|
Nur ein weiteres vermisstes Kind (John Zaritsky, Produzent; Canadian Broadcasting Corp.) |
|
Ein Porträt von Giselle (ABC Video Enterprises, Inc. in Zusammenarbeit mit Wishupon Productions) |
|
Alsino und der Kondor, Nicaragua |
|
Coup de Torchon (sauberer Schiefer), Frankreich |
|
Der Flug des Adlers, Schweden |
|
Privatleben, UdSSR |
|
Volver a Empezar (von vorne beginnen), Spanien |
Walter Mirisch |
Ehrenpreis |
Für Mickey Rooney für 60 Jahre Vielseitigkeit in einer Vielzahl denkwürdiger Filmaufführungen |