Flughafen, Ross Hunter, Produzent (Universal) |
|
Fünf leichte Stücke, Bob Rafelson und Richard Wechsler, Produzenten (Columbia) |
|
Liebesgeschichte, Howard G. Minsky, Produzent (Paramount) |
|
M * A * S * H, Ingo Preminger, Produzent (Twentieth Century-Fox) |
|
Patton, Frank McCarthy, Produzent (Twentieth Century-Fox) |
|
|
Melvyn Douglas, ich habe nie für meinen Vater gesungen |
|
James Earl Jones, die große weiße Hoffnung |
|
Jack Nicholson, fünf einfache Stücke |
|
Ryan O'Neal, Liebesgeschichte |
|
George C. Scott, Patton |
Jane Alexander, die große weiße Hoffnung |
|
Glenda Jackson, Frauen in der Liebe |
|
Ali MacGraw, Liebesgeschichte |
|
Sarah Miles, Ryans Tochter |
|
Carrie Snodgress, Tagebuch einer verrückten Hausfrau |
Richard Castellano, Liebhaber und andere Fremde |
|
Chef Dan George, kleiner großer Mann |
|
Gene Hackman, ich habe nie für meinen Vater gesungen |
|
John Marley, Liebesgeschichte |
|
John Mills, Ryans Tochter |
Karen Black, fünf einfache Stücke |
|
Lee Grant, der Vermieter |
|
Helen Hayes, Flughafen |
|
Sally Kellerman, M * A * S * H. |
|
Maureen Stapleton, Flughafen |
Regie |
Robert Altman, M * A * S * H. |
|
Federico Fellini, Fellini Satyricon |
|
Arthur Hiller, Liebesgeschichte |
|
Ken Russell, verliebte Frauen |
|
Franklin J. Schaffner, Patton |
Schreiben |
Robert Anderson, ich habe nie für meinen Vater gesungen |
|
Larry Kramer, Frauen in der Liebe |
|
Ring Lardner, Jr., M * A * S * H. |
|
George Seaton, Flughafen |
|
Renee Taylor, Joseph Bologna und David Zelag Goodman, Liebhaber und andere Fremde |
Francis Ford Coppola und Edmund H. North, Patton |
|
Bob Rafelson und Adrien Joyce, Geschichte; Adrien Joyce, Drehbuch, Five Easy Pieces |
|
Eric Rohmer, Meine Nacht bei Maud |
|
Erich Segal, Liebesgeschichte |
|
Norman Wexler, Joe |
|
Kinematographie |
Fred Koenekamp, Patton |
|
Ernest Laszlo, Flughafen |
|
Charles F. Wheeler, Osami Furuya, Sinsaku Himeda und Masamichi Satoh, Tora! Tora! Tora! |
|
Billy Williams, verliebte Frauen |
|
Freddie Young, Ryans Tochter |
Kunstrichtung |
Alexander Golitzen und E. Preston Ames, Art Direktion; Jack D. Moore und Mickey S. Michaels, Bühnenbild, Flughafen |
|
Tambi Larsen, Art Direktion; Darrell Silvera, Setdekoration, The Molly Maguires |
|
Terry Marsh und Bob Cartwright, Art Direktion; Pamela Cornell, Setdekoration, Scrooge |
|
Urie McCleary und Gil Parrondo, Art Direktion; Antonio Mateos und Pierre-Louis Thevenet, Setdekoration, Patton |
|
Mickey S. Michaels, Bühnenbild, Flughafen |
|
Jack Martin Smith, Yoshiro Muraki, Richard Day und Taizoh Kawashima, Art Direktion; Walter M. Scott, Norman Rockett und Carl Biddiscombe, Setdekoration, Tora! Tora! Tora! |
Klang |
Gordon K. McCallum und John Bramall, Ryans Tochter |
|
Ronald Pierce und David Moriarty, Flughafen |
|
Murray Spivack und Herman Lewis, Tora! Tora! Tora! |
|
Dan Wallin und Larry Johnson, Woodstock |
|
Douglas Williams und Don Bassman, Patton |
Musik |
Lied |
"Nach allem, was wir wissen", Liebhaber und andere Fremde, Fred Karlin, Musik; Robb Royer und James Griffin, Texte |
|
"Stücke der Träume", Stücke der Träume, Michel Legrand, Musik; Alan und Marilyn Bergman, Texte |
|
"Vielen Dank", Scrooge, Leslie Bricusse, Musik und Texte |
|
"Bis die Liebe dein Leben berührt", Madron, Riz Ortolani, Musik; Arthur Hamilton, Texte |
|
"Whistling Away the Dark", Liebling Lili, Henry Mancini, Musik; Johnny Mercer, Texte |
Originalpartitur |
Frank Cordell, Cromwell |
|
Jerry Goldsmith, Patton |
|
Francis Lai, Liebesgeschichte |
|
Henry Mancini, Sonnenblume |
|
Alfred Newman, Flughafen |
Die Beatles, lass es sein |
|
Leslie Bricusse, Musik und Texte; Ian Fraser und Herbert W. Spencer, Adaption, Scrooge |
|
Fred Karlin und Tylwyth Kymry, The Baby Maker |
|
Henry Mancini, Musik; Johnny Mercer, Texte, Darling Lili |
|
Rod McKuen und John Scott Trotter, Musik; Rod McKuen, Bill Melendez und Al Shean, Texte; Vince Guaraldi, Adaption Partitur, Ein Junge namens Charlie Brown |
|
Schnitt |
Hugh S. Fowler, Patton |
|
Stuart Gilmore, Flughafen |
|
Danford B. Greene, M * A * S * H. |
|
James E. Newcom, Pembroke J. Herring und Inoue Chikaya, Tora! Tora! Tora! |
|
Thelma Schoonmaker, Woodstock |
Kostümdesign |
Donald Brooks und Jack Bear, Liebling Lili |
|
Margaret Furse, Scrooge |
|
Edith Head, Flughafen |
|
Nino Novarese, Cromwell |
|
Bill Thomas, die Hawaiianer |
AD Flowers und LB Abbott, Tora! Tora! Tora! |
|
Alex Weldon, Patton |
Karikatur |
Die weiteren Abenteuer von Onkel Sam: Teil Zwei (Haboush Company; Goldstone Films) |
|
Ist es immer richtig, richtig zu sein? (Stephen Bosustow Productions; Lester A. Schönfeld Films) |
|
Der Hirte (Cameron Guess and Associates; Brandon Films) |
Live-Action |
Die Auferstehung von Broncho Billy (Universität von Südkalifornien, Department of Cinema; Universal) |
|
Halt die Klappe… ich weine (Robert Siegler Productions; Lester A. Schoenfeld Films) |
|
Sticky My Fingers… Fleet My Feet (Amerikanisches Filminstitut; Lester A. Schoenfeld Films) |
|
Dokumentarfilm |
Die Geschenke (Robert McBride, Produzent; Richter-McBride Productions für das Wasserqualitätsbüro der Environmental Protection Agency) |
|
Interviews mit My Lai Veterans (Joseph Strick, Produzent; Laser Film Corp.) |
|
Ein langer Weg aus dem Nichts (Bob Aller, Produzent; Robert Aller Productions) |
|
Oisin (Vivien Carey und Patrick Carey, Produzenten; Aengus Films) |
|
Die Zeit läuft ab (Horst Dallmayr und Robert Menegoz, Produzenten; Gesellschaft für bildende Filme) |
Feature |
Streitwagen der Götter (Dr. Harald Reinl, Produzent; Terra-Filmkunst GmbH) |
|
Jack Johnson (Jim Jacobs, Produzent; The Big Fights) |
|
King: A Filmed Record… Montgomery nach Memphis (Ely Landau, Produzent; Produktion der Commonwealth United Corporation) |
|
Verabschieden Sie sich (David H. Vowell, Produzent; David L. Wolper Productions) |
|
Woodstock (Wadleigh-Maurice Ltd.; Warner Bros.) |
|
Erste Liebe, Schweiz |
|
Hoa-Binh, Frankreich |
|
Untersuchung eines Bürgers über Verdacht, Italien |
|
Paix Sur Les Champs, Belgien |
|
Tristana, Spanien |
Ingmar Bergman |
Frank Sinatra |
Ehrenpreise |
An Lillian Gish für ihre Kunst der Superlative und für ihren herausragenden Beitrag zum Fortschritt der Kinofilme |
|
Um Orson Welles für höchste Kunstfertigkeit und Vielseitigkeit bei der Erstellung von Bewegtbildern |