Ein Amerikaner in Paris, Arthur Freed, Produzent (MGM) |
|
Entscheidung vor Sonnenaufgang, Anatole Litvak und Frank McCarthy, Produzenten (Twentieth Century-Fox) |
|
Ein Platz in der Sonne, George Stevens, Produzent (Paramount) |
|
Quo Vadis, Sam Zimbalist, Produzent (MGM) |
|
Eine Straßenbahn namens Desire, Charles K. Feldman, Produzent (Warner Bros.) |
Humphrey Bogart, die afrikanische Königin |
|
Marlon Brando, eine Straßenbahn namens Desire |
|
Montgomery Clift, ein Platz in der Sonne |
|
Arthur Kennedy, heller Sieg |
|
Fredric March, Tod eines Verkäufers |
|
Humphrey Bogart, die afrikanischen Königin Archiv Fotos |
|
Katharine Hepburn, die afrikanische Königin |
|
Vivien Leigh, eine Straßenbahn namens Desire |
|
Eleanor Parker, Detektivgeschichte |
|
Shelley Winters, ein Platz in der Sonne |
|
Jane Wyman, Der blaue Schleier |
Leo Genn, Quo Vadis |
|
Karl Malden, eine Straßenbahn namens Desire |
|
Kevin McCarthy, Tod eines Verkäufers |
|
Peter Ustinov, Quo Vadis |
|
Gig Young, komm, fülle die Tasse |
Joan Blondell, Der blaue Schleier |
|
Mildred Dunnock, Tod eines Verkäufers |
|
Lee Grant, Detektivgeschichte |
|
Kim Hunter, eine Straßenbahn namens Desire |
|
Thelma Ritter, Die Paarungszeit |
Regie |
John Huston, die afrikanische Königin |
|
Elia Kazan, eine Straßenbahn namens Desire |
|
Vincente Minnelli, ein Amerikaner in Paris |
|
George Stevens, Ein Platz in der Sonne |
|
William Wyler, Detektivgeschichte |
Schreiben |
Filmgeschichte |
Budd Boetticher und Ray Nazarro, Stierkämpfer und die Dame |
|
Paul Dehn und James Bernard, sieben Tage vor Mittag |
|
Alfred Hayes und Stewart Stern, Teresa |
|
Oscar Millard, Die Froschmänner |
|
Robert Riskin und Liam O'Brian, hier kommt der Bräutigam |
Drehbuch |
James Agee und John Huston, die afrikanische Königin |
|
Jacques Natanson und Max Ophuls, La Ronde |
|
Tennessee Williams, eine Straßenbahn namens Desire |
|
Michael Wilson und Harry Brown, Ein Platz in der Sonne |
|
Philip Yordan und Robert Wyler, Detective Story |
Philip Dunne, David und Bathsheba |
|
Clarence Greene und Russell Rouse, The Well |
|
Alan Jay Lerner, ein Amerikaner in Paris |
|
Robert Pirosh, mach mit! |
|
Billy Wilder, Lesser Samuels und Walter Newman, The Big Carnival |
|
Kinematographie |
Norbert Brodine, Die Froschmänner |
|
Robert Burks, Fremde in einem Zug |
|
William C. Mellor, Ein Platz in der Sonne |
|
Frank Planer, Tod eines Verkäufers |
|
Harry Stradling, eine Straßenbahn namens Desire |
Farbe |
Alfred Gilks und John Alton, ein Amerikaner in Paris |
|
Charles Rosher, Showboot |
|
John F. Seitz und W. Howard Greene, wenn Welten kollidieren |
|
Leon Shamroy, David und Bathseba |
|
Robert Surtees und William V. Skall, Quo Vadis |
|
Kunstrichtung |
Richard Day, Art Direktion; George James Hopkins, Bühnenbild, A Streetcar Named Desire |
|
D'Eaubonne, Art Direktion und Bühnenbild, La Ronde |
|
Cedric Gibbons und Paul Groesse, Art Direktion; Edwin B. Willis und Jack D. Moore, Dekoration, Too Young to Kiss |
|
Lyle Wheeler und John DeCuir, Art Direktion; Thomas Little und Paul S. Fox, Setdekoration, House on Telegraph Hill |
|
Lyle Wheeler und Leland Fuller, Art Direktion; Thomas Little und Fred J. Rode, Bühnenbild, vierzehn Stunden |
Farbe |
Cedric Gibbons und Preston Ames, Art Direktion; Edwin B. Willis und Keogh Gleason, Bühnenbild, Ein Amerikaner in Paris |
|
Hein Heckroth, Art Direktion und Bühnenbild, Hoffmanns Erzählungen |
|
William A. Horning, Cedric Gibbons und Edward Carfagno, Art Direktion; Hugh Hunt, Bühnenbild, Quo Vadis |
|
Lyle Wheeler und George Davis, Art Direktion; Thomas Little und Paul S. Fox, Setdekoration, David und Bathsheba |
|
Lyle Wheeler und Leland Fuller, Art Direktion; Joseph C. Wright, musikalische Einstellungen; Thomas Little und Walter M. Scott, Bühnenbild, An der Riviera |
|
Tonaufnahme |
MGM Studio Sound Dept., Der große Caruso |
|
RKO Radio Studio Sound Dept., zwei Tickets für den Broadway |
|
Samuel Goldwyn Studio Sound Dept., Ich will dich |
|
Universal-International Studio Sound Dept., Heller Sieg |
|
Warner Bros. Studio Sound Dept., eine Straßenbahn namens Desire |
Musik |
Lied |
"Im kühlen, kühlen, kühlen Abend", hier kommt der Bräutigam, Hoagy Carmichael, Musik; Johnny Mercer, Texte |
|
"Ein Kuss, auf dem man einen Traum aufbauen kann", The Strip, Bert Kalmar, Harry Ruby und Oscar Hammerstein II, Musik und Texte |
|
"Niemals", Goldenes Mädchen, Lionel Newman, Musik; Eliot Daniel, Texte |
|
"Jetzt zu spät", Royal Wedding, Burton Lane, Musik; Alan Jay Lerner, Texte |
|
"Wonder Why", Rich, Young and Pretty, Nicholas Brodszky, Musik; Sammy Cahn, Texte |
Alfred Newman, David und Bathseba |
|
Alex North, Tod eines Verkäufers |
|
Alex North, eine Straßenbahn namens Desire |
|
Miklos Rozsa, Quo Vadis |
|
Franz Waxman, Ein Platz in der Sonne |
Peter Herman Adler und Johnny Green, der große Caruso |
|
Adolph Deutsch und Conrad Salinger, Showboot |
|
Johnny Green und Saul Chaplin, ein Amerikaner in Paris |
|
Alfred Newman, an der Riviera |
|
Oliver Wallace, Alice im Wunderland |
|
Schnitt |
Adrienne Fazan, Amerikanerin in Paris |
|
William Hornbeck, Ein Platz in der Sonne |
|
Chester Schaeffer, Der Brunnen |
|
Dorothy Spencer, Entscheidung vor dem Morgengrauen |
|
Ralph E. Winters, Quo Vadis |
Kostümdesign |
Lucinda Ballard, eine Straßenbahn namens Desire |
|
Edith Head, Ein Platz in der Sonne |
|
Charles LeMaire und Renie, The Model und der Marriage Broker |
|
Walter Plunkett und Gile Steele, freundliche Dame |
|
Edward Stevenson und Margaret Furse, The Mudlark |
Farbe |
Hein Heckroth, Hoffmanns Erzählungen |
|
Charles LeMaire und Edward Stevenson, David und Bathsheba |
|
Herschel McCoy, Quo Vadis |
|
Orry-Kelly, Walter Plunkett und Irene Sharaff, eine Amerikanerin in Paris |
|
Helen Rose und Gile Steele, der große Caruso |
|
Spezialeffekte |
Wenn Welten kollidieren (Paramount) |
Karikatur |
Lambert, der Schafslöwe (Walt Disney Productions; RKO Radio) |
|
Rooty Toot Toot (Jolly Frolics-Serie) (United Productions of America; Columbia) |
|
Zwei Mouseketeer (Tom und Jerry Series) (Frederick Quimby, Produzent; MGM) |
One-Reel |
Ridin 'the Rails (Grantland Rice Spotlight-Serie) (Jack Eaton, Produzent; Paramount) |
|
Die Geschichte der Zeit (Signalfilmproduktion; Cornell Film Company) |
|
Welt der Kinder (Vitaphone Novelties Series) (Robert Youngson, Produzent; Warner Bros.) |
Balzac (Les Films du Compass; AF Films, Inc.) |
|
Gefahr unter dem Meer (Tom Mead, Produzent; Universal-International) |
|
Nature's Half Acre (True-Life-Abenteuerserie) (Walt Disney Productions; RKO Radio) |
|
Dokumentarfilm |
Benjy (Fred Zinnemann, Produzent; Paramount) |
|
Einer, der zurückkam (US-Verteidigungsministerium; Verband der Filmproduzenten) |
|
Das sehende Auge (Gordon Hollingshead, Produzent; Warner Bros.) |
Feature |
Ich war Kommunist beim FBI (Bryan Foy, Produzent; Warner Bros.) |
|
Kon-Tiki (Kunstfilmproduktion; RKO Radio) |
|
Arthur befreit |
Ehrenpreise |
Um Gen Kelly in Würdigung seiner Vielseitigkeit als Schauspieler, Sänger, Regisseur und Tänzer, und speziell für seine brillanten Leistungen in der Kunst der Choreografie auf Film |
|
To Rashomon (Japan) wurde vom Board of Governors zum herausragendsten fremdsprachigen Film gewählt, der 1951 in den USA veröffentlicht wurde |