Die Frau des Bischofs (Goldwyn; RKO Radio) |
|
Kreuzfeuer (RKO Radio) |
|
Gentleman's Agreement (Twentieth Century-Fox) |
|
Große Erwartungen (J. Arthur Rank-Cineguild; Universal-International) |
|
Wunder in der 34. Straße (Twentieth Century-Fox) |
Ronald Colman, Ein Doppelleben |
|
John Garfield, Körper und Seele |
|
Gregory Peck, Gentleman's Agreement |
|
William Powell, Leben mit Vater |
|
Michael Redgrave, Trauer wird zu Electra |
Joan Crawford, besessen |
|
Susan Hayward, Smash Up - Die Geschichte einer Frau |
|
Dorothy McGuire, Gentleman's Agreement |
|
Rosalind Russell, Trauer wird Electra |
|
Loretta Young, die Tochter des Bauern |
|
Loretta Young, Archivfotos der Bauerntochter |
|
Charles Bickford, die Tochter des Bauern |
|
Thomas Gomez, reite das rosa Pferd |
|
Edmund Gwenn, Wunder in der 34th Street |
|
Robert Ryan, Kreuzfeuer |
|
Richard Widmark, Kuss des Todes |
Ethel Barrymore, Der Fall Paradine |
|
Gloria Grahame, Kreuzfeuer |
|
Celeste Holm, Gentleman's Agreement |
|
Marjorie Main, The Egg und ich |
|
Anne Revere, Gentleman's Agreement |
Regie |
George Cukor, Ein Doppelleben |
|
Edward Dmytryk, Kreuzfeuer |
|
Elia Kazan, Gentleman's Agreement |
|
Henry Koster, die Frau des Bischofs |
|
David Lean, große Erwartungen |
Schreiben |
Georges Chaperot und Rene Wheeler, Ein Käfig der Nachtigallen |
|
Herbert Clyde Lewis und Frederick Stephani, es geschah auf der Fifth Avenue |
|
Valentine Davies, Wunder in der 34th Street |
|
Eleazar Lipsky, Kuss des Todes |
|
Dorothy Parker und Frank Cavett, Smash Up - Die Geschichte einer Frau |
Sergio Amidei, Adolfo Franci, CG Viola und Cesare Zavattini, Shoeshine |
|
Charles Chaplin, Monsieur Verdoux |
|
Ruth Gordon und Garson Kanin, Ein Doppelleben |
|
Abraham Polonsky, Körper und Seele |
|
Sidney Sheldon, der Bachelor und der Bobby-Soxer |
Drehbuch |
Moss Hart, Gentleman's Agreement |
|
David Lean, Ronald Neame und Anthony Havelock-Allan, große Erwartungen |
|
Richard Murphy, Bumerang! |
|
John Paxton, Kreuzfeuer |
|
George Seaton, Wunder in der 34th Street |
|
Kinematographie |
George Folsey, Green Dolphin Street |
|
Guy Green, große Erwartungen |
|
Charles Lang Jr., The Ghost und Mrs. Muir |
Farbe |
Jack Cardiff, schwarze Narzisse |
|
Harry Jackson, Mutter trug Strumpfhosen |
|
Peverell Marley und William V. Skall, Leben mit Vater |
|
Kunstrichtung |
John Bryan, Art Direktion; Wilfred Shingleton, Bühnenbild, Große Erwartungen |
|
Lyle Wheeler und Maurice Ransford, Art Direktion; Thomas Little und Paul S. Fox, Bühnenbild, The Foxes of Harrow |
Farbe |
Robert M. Haas, Art Direktion; George James Hopkins, Bühnenbild, Leben mit Vater |
|
Alfred Junge, Art Direktion und Bühnenbild, Black Narcissus |
|
Tonaufnahme |
Samuel Goldwyn Studio Sound Department, Die Frau des Bischofs |
|
MGM Studio Soundabteilung, Green Dolphin Street |
|
Sound Service, Inc., T-Men |
Musik |
Lied |
"A Gal in Calico", Die Zeit, der Ort und das Mädchen, Arthur Schwartz, Musik; Leo Robin, Texte |
|
"Ich wünschte, ich hätte dich nicht so geliebt", die Gefahren von Pauline, Frank Loesser, Musik und Texten |
|
"Pass That Peace Pipe", Gute Nachricht, Ralph Blane, Hugh Martin und Roger Edens, Musik und Texte |
|
"Das tust du", Mutter trug Strumpfhosen, Josef Myrow, Musik; Mack Gordon, Texte |
|
"Zip-a-Dee-Doo-Dah", Lied des Südens, Allie Wrubel, Musik; Ray Gilbert, Texte |
Hugo Friedhofer, die Frau des Bischofs |
|
Alfred Newman, Kapitän aus Kastilien |
|
David Raksin, für immer Bernstein |
|
Miklos Rozsa, Ein Doppelleben |
|
Max Steiner, Leben mit Vater |
Daniele Amfitheatrof, Paul J. Smith und Charles Wolcott, Lied des Südens |
|
Robert Emmett Dolan, Straße nach Rio |
|
Johnny Green, Fiesta |
|
Ray Heindorf und Max Steiner, meine wilde irische Rose |
|
Alfred Newman, Mutter trug Strumpfhosen |
|
Schnitt |
Monica Collingwood, die Frau des Bischofs |
|
Harmon Jones, Gentleman's Agreement |
|
Francis Lyon und Robert Parrish, Körper und Seele |
|
Fergus McDonnell, Odd Man Out |
|
George White, Green Dolphin Street |
Spezialeffekte |
Farciot Edouart, Devereux Jennings, Gordon Jennings, Wallace Kelley und Paul Lerpae, visuell; George Dutton, hörbar, nicht erobert |
|
A. Arnold Gillespie und Warren Newcombe, visuell; Douglas Shearer und Michael Steinore, hörbar, Green Dolphin Street |
Karikatur |
Chip an 'Dale (Donald Duck-Serie) (Walt Disney Productions; RKO Radio) |
|
Dr. Jekyll und Mr. Mouse (Tom und Jerry Series) (Frederick Quimby, Produzent; MGM) |
|
Plutos Blue Note (Pluto-Serie) (Walt Disney Productions; RKO Radio) |
|
Tubby the Tuba (George Pal Puppetoon-Serie) (George Pal, Produzent; Paramount) |
|
Tweetie Pie (Merrie Melodies Series) (Edward Selzer, Produzent; Warner Bros.) |
One-Reel |
Brooklyn, USA (Variety View Series) (Thomas Mead, Produzent; Universal-International) |
|
Auf Wiedersehen Miss Turlock (John Nesbitt Passing Parade Series) (Herbert Moulton, Produzent; MGM) |
|
Moon Rockets (Popular Science Series) (Jerry Fairbanks, Produzent; Paramount) |
|
Jetzt sehen Sie es (Pete Smith Specialty Series) (Pete Smith, Produzent; MGM) |
|
Sie möchten also in Bildern sein (Joe McDoakes-Serie) (Gordon Hollingshead, Produzent; Warner Bros.) |
Champagner für zwei (Musical Parade Featurette Series) (Harry Gray, Produzent; Paramount) |
|
Das Matterhorn besteigen (Color Series) (Irving Allen, Produzent; Monogramm) |
|
Kampf der wilden Hengste (Featurette-Serie) (Thomas Mead, Produzent; Universal-International) |
|
Gib uns die Erde (Herbert Morgan, Produzent; MGM) |
|
Eine Stimme wird geboren: Die Geschichte von Niklos Gafni (Musical Featurette Series) (Ben Blake, Produzent; Columbia) |
|
Dokumentarfilm |
Erste Schritte (Abteilung für Film und visuelle Bildung der Vereinten Nationen) |
|
Reisepass ins Nirgendwo (This Is America Series) (Frederic Ullman, Jr., Produzent; RKO Pathé) |
|
Schule im Briefkasten (Australian News and Information Bureau) |
Feature |
Design for Death (Theron Warth und Richard O. Fleischer, Produzenten; RKO Radio) |
|
Reise in die Medizin (US-Außenministerium für Informations- und Bildungsaustausch) |
|
Die Welt ist reich (Paul Rotha, Produzent; British Information Services) |
|
Sonderpreise |
Um James Baskett für seine Lage und herzerwärmende Charakterisierung von Onkel Remus, Freund und Erzähler an die Kinder der Welt in Walt Disney Lied des Südens |
|
Für Bill und Coo, in denen Kunstfertigkeit und Geduld in einem neuartigen und unterhaltsamen Umgang mit dem Medium Film verschmolzen |
|
Für Shoeshine ist die hohe Qualität dieses Films, der in einem vom Krieg gezeichneten Land zum beredten Leben erweckt wurde, ein Beweis für die Welt, dass der kreative Geist über Widrigkeiten triumphieren kann. |
|
Für Oberst William N. Selig, Albert E. Smith, Thomas Armat und George K. Spoor, die kleine Gruppe von Pionieren, deren Glaube an ein neues Medium und deren Beiträge zu seiner Entwicklung den Weg ebneten, auf dem der Film Fortschritte gemacht hat Lebenszeit, von der Dunkelheit bis zur weltweiten Anerkennung |