

Die Kreuzzüge |
König John
(1167–1216) Thomas von Aquin (1225–1274) |
-
1200–1204
-
Vierter Kreuzzug.
-
1211
-
Dschingis Khan fällt in China ein, erobert Peking (1214), erobert Persien (1218), dringt in Russland ein (1223), stirbt (1227).
-
1212
-
Kinderkreuzzug.
-
1215
-
König John wurde von Baronen gezwungen, Magna Carta in Runneymede zu unterzeichnen, was die königliche Macht einschränkte.
-
1217
-
Fünfter Kreuzzug.
-
1228
-
Sechster Kreuzzug.
-
1231
-
Die Inquisition beginnt, als Papst Gregor IX. Den Dominikanern die Verantwortung für die Bekämpfung der Häresie überträgt. Folter angewendet (1252). Ferdinand und Isabella gründen die spanische Inquisition (1478). Tourquemada, Großinquisitor, erzwingt die Bekehrung oder Vertreibung spanischer Juden (1492). Zwangskonvertierung der Mauren (1499). Inquisition in Portugal (1531). Erste Protestanten brannten auf dem Scheiterhaufen in Spanien (1543). Spanische Inquisition abgeschafft (1834).
-
1241
-
Mongolen besiegen Deutsche in Schlesien, fallen in Polen und Ungarn ein und ziehen sich aus Europa zurück, nachdem Ughetai, der mongolische Führer, gestorben ist.
-
1248
-
Siebter Kreuzzug.
-
1251
-
Kublai Khan regiert China, wird Herrscher der Mongolen (1259), gründet die Yuan-Dynastie in China (1280), fällt in Burma ein (1287), stirbt (1294).
-
1260
-
Kathedrale von Chartres geweiht.
-
1270
-
Achter Kreuzzug.
-
1271
-
Marco Polo aus Venedig reist vor Gericht von Kublai Khan (1275–1292) nach China, kehrt nach Genua (1295) zurück und schreibt Travels.
-
1273
-
Thomas von Aquin stellt die Arbeit an Summa Theologica ein, der Grundlage aller katholischen theologischen Lehre; vervollständigt es nie.
-
1295
-
Der englische König Edward I. beruft das Modellparlament ein.